Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Nicht erst seit Angela Merkel mal an einem Oktoberabend 2010 in die verschlungenen Katakomben des Berliner Olympiastadions eilte, um dem jungen Nationalspieler Mesut Özil Worte der Anerkennung auszusprechen und ein Bilddokument von historischem Wert anfertigen zu lassen, ist ein gewisses Interesse der Bundeskanzlerin am Fußball verbürgt. Politiker aller Couleur wissen um die Sogwirkung eines Volkssports, der von hochrangigen Funktionären gerne als letztes Lagerfeuer der Gesellschaft bezeichnet wird. Um das sich in guten wie in schlechten Zeiten alle versammeln. Das nehmen in der Corona-Krise offenbar die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder an, die sich am Mittwoch beim mehr als vierstündigen Politgipfel einstimmig auf einen Neustart in der Bundesliga und 2. Bundesliga in Form der Geisterspiele ab Mitte Mai verständigten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Sport & Leidenschaft
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.