Das Istaf soll stattfinden - mit 3500 Fans

Das Meeting im Olympiastadion wird eines der ersten sportlichen Großevents  mit Zuschauern sein. Gesa Krause und Armand Duplantis haben zugesagt.

Ganz so voll wird es beim Istaf in diesem Jahr nicht werden.
Ganz so voll wird es beim Istaf in diesem Jahr nicht werden.

Berlin-Das älteste Leichtathletik-Meeting der Welt findet wie geplant am 13. September in Berlin statt. Das ISTAF 2020 ist damit eines der ersten sportlichen Großevents, bei dem trotz der Corona-Beschränkungen wieder Zuschauer erlaubt sein werden. Die Organisatoren planen auf Basis eines ausgeklügelten Schutz- und Hygienekonzepts mit rund 3500 Fans im Olympiastadion.

Teilnehmen werden unter anderem Schwedens Stabhochsprung-Weltrekordler Armand Duplantis und Hindernis-Europameisterin Gesa-Felicitas Krause, die im Vorjahr im Olympiastadion den Weltrekord über 2000 m verbessert und anschließend bei der WM in Doha Bronze über die klassischen 3000 m gewonnen hatte.

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern zeigen, dass wir auch in schwierigen Zeiten für die Fans und die Athleten da sind", sagte ISTAF-Direktor Martin Seeber: „3500 statt 45.000 Zuschauer - das ISTAF wird sicherlich diesmal anders. Aber es ist vielleicht ein erster kleiner Schritt zurück zur Normalität."

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Die Infektionsschutzverordnung des Landes Berlin erlaubt im September Veranstaltungen im Freien mit bis zu 5000 Anwesenden. Beim ISTAF sind dies neben den rund 3500 Zuschauern unter anderem Athleten, Trainer, Kampfrichter, Techniker, Medienvertreter und Helfer.