BerlinDas Sportjahr 2020 war vor allem geprägt durch abgesagte und verschobene Großveranstaltungen wie die Olympischen Spiele oder die Fußball-EM, die 2021 nachgeholt werden sollen. Zudem musste man sich an verwaiste Stadien und Hallen gewöhnen, vor denen die Athleten ihrem Sport nachgingen. Sogenannte Geisterspiele sind zum Alltag geworden. Dennoch gab es auch in diesem Jahr emotionale Triumphe zu erleben wie das Triple des FC Bayern oder die Meisterschaft von Alba Berlin. Und die Welt musste mit Kobe Bryant und Diego Maradona Abschied von zwei Sportlern nehmen, die zu den größten aller Zeiten gehören.
Ressorts
- Politik & Gesellschaft
- Mensch & Metropole
- Wirtschaft & Verantwortung
- Sport & Leidenschaft
- Kultur & Vergnügen
- Stil & Individualität
- Lernen & Arbeiten
- Zukunft & Technologie
- Gesundheit & Ökologie
- News & Schlagzeilen
Mehr von der Berliner Zeitung
Jahresrückblick in Bildern :
Das war 2020 im Sport: Siege und Schmerzen
Trotz vieler Absagen und Wettkämpfe ohne Fans gab es im Jahr 2020 emotionale Triumphe zu erleben. Aber die Sportwelt trauert um zwei große Idole.
BLZ, 31.12.2020 - 09:46 Uhr
Artikel anhören

Foto: imago images
Max Kruse ist ein Sinnbild für die bislang starke Saison des 1. FC Union.- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- © Berliner Verlag GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.