Fußball : Der Hegemon aus München orientiert sich Richtung Europa
Vor dem Pokalfinale gegen Leverkusen zeichnet sich ab, dass der FC Bayern seinen nationalen Vorsprung weiter ausbaut. Für den Wettbewerb in der Bundesliga ist das keine gute Nachricht.

München - Als der FC Bayern am Freitag um Punkt 9 Uhr Vollzug meldete, hielt sich der Nachrichtenwert in Grenzen. Die Verpflichtung von Manchester Citys Flügelspieler Leroy Sané, 24, für die Basisablöse von knapp 50 Millionen Euro war dem Publikum längst bekannt, ebenso die Vertragsdauer in München bis zum 30. Juni 2025. Das lag vor dem Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen an diesem Sonnabend in Berlin vor allem an den vorherigen Medienberichten über den Münchner Königstransfer dieses Sommers. Und nebenbei auch daran, dass auf der arabischsprachigen Internetseite des Vereins am Vorabend eine kuriose Panne unterlaufen war. Für wenige Minuten war dort eine Bilderserie bereits online gestellt worden, in der Sané bei der Vertragsunterzeichnung sowie mit einem Bayern-Trikot und den Vorständen Karl-Heinz Rummenigge, Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic zu sehen war.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.