Berlin-So intensiv der Auftakt war, so torreich das zweite Drittel verlief, so spannend gestaltete sich das Schlussdrittel. Die Spielzeit auf dem Videowürfel in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof tickerte bei einer knappen Ein-Tor-Führung der Eisbären Berlin runter. 1:47 Minute war dort noch zu lesen, als es plötzlich ruhig wurde. Ingolstadt hatte doch noch ausgeglichen und eine Punkteteilung herbeigeführt. Und auch den Zusatzpunkt holten sich die Gäste im Shootout, gewannen 5:4.

Mit Spielbeginn hatte Ingolstadt den Schalter auf Play-off-Modus gelegt und die Eisbären damit ihre Probleme. Mit gut dosiertem Forechecking setzten die Gäste den Berlinern zu und erzwangen so in der siebten Minute einen Scheibenverlust von Constantin Braun. Brett Olson hatte keine Mühe, den Puck an Justin Pogge zum 1:0 für Ingolstadt vorbei zu bugsieren. Die Eisbären wirkten beeindruckt, konnten aber aus dem Nichts noch ausgleichen. Knapp zwei Minuten vor der Drittelpause legte André Rankel die Scheibe vor dem gegnerischen Tor sehenswert auf PC Labrie zurück und der Verteidiger musste noch nur verwerten.
Meistgelesene Artikel
Ingolstadt spielt bissiger
Am Spielverlauf änderte das aber auch nach dem Seitenwechsel erst einmal nichts. Ingolstadt war bissiger und ging in Überzahl durch Mike Collins erneut in Führung (25.). Doch selbst im ersten eigenen Powerplay taten sich die Eisbären lange schwer.
Mit Ablauf der Strafe aber stocherte Landon Ferraro den Puck aus der Luft zum 2:2 ins Tor, welches nach Videoüberprüfung der Schiedsrichter auch gegeben wurde (28.). Und als Austin Ortega (32.) sowie Marcel Noebels (35.) das Spiel sogar komplett gedreht hatten, schienen auch die Eisbären endlich in der Partie angekommen zu sein.
Beruhigend war dieser 4:2-Vorsprung aber keineswegs. Erst recht nicht, weil die Gäste in der 38. Minute durch Brad Findlay auf 3:4 verkürzten. Im Schlussabschnitt sollte bis 107 Sekunden vor dem Ende nicht viel passieren.
Dann aber traf Wayne Simpson und schickte beide Teams in die Verlängerung. Dort vergab Austin Ortega per Penalty die Chance zum Sieg. Und auch im folgenden Shootout versagten Marcel Noebels und James Sheppard bei ihren Penaltys die Nerven. Ingolstadt traf beide Versuche und setzte sich mit 5:4 durch.