Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Nächste Hiobsbotschaft für die internationalen Eishockey-Sport: Die multinationale Eishockey-Liga KHL hat die laufenden Play-offs um den Gagarin-Pokal aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgebrochen und die Saison vorzeitig beendet. Das teilte die Liga am Mittwoch mit. Zuvor hatten sich bereits der sechsmalige finnische Meister Jokerit Helsinki sowie der kasachische Klub Barys Nur-Sultan aus dem Wettbewerb zurückgezogen.
Vor der endgültigen Absage hatte die KHL verschiedene Alternativen in Betracht gezogen, etwa eine Ausweitung des Spielbetriebs bis in den Sommer. Dies sei jedoch aufgrund der Folgen - etwa einer Verschiebung des Starts der kommenden Saison - verworfen worden. Zudem hätten einige Teams bereits ihre Saison beendet und ihre Vorbereitungen auf die kommende Spielzeit bereits aufgenommen.
Mit Interesse blickt die Welt nun nach Nordamerika. Nach dem Abbruch der KHL-Saison und der Absage der Eishockey-WM wird auch ein Abbruch der NHL-Saison wahrscheinlicher. Das hätte wiederum entscheidenden Einfluss auf die übrigen, pausierenden US-Ligen. Die Basketballliga NBA pausiert genauso wie die Fußball-Liga MLS. Die Baseballliga MLB hat ihren für Donnerstag geplanten Saisonstart auf unbestimmte Zeit verschoben.
Mehr aus Sport & Leidenschaft
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.