Kommentar : Fangesänge verboten? Nun ist aber auch mal gut!
Nicht nur der 1. FC Union versteht den Sinn oder Unsinn dieser Infektionsschutzverordnungen nicht mehr.

BerlinWo man singt, da lass dich nieder. Bösewichter haben keine Lieder. Diese Zeilen des böhmischen Dichters Johann Gottfried Seume hatten jahrhundertelang Geltung. Mittlerweile gilt auch das nicht mehr. Singen gehört jetzt zur Achse des Bösen. Doch, doch!
Durch Berlins alte Infektionsschutzverordnung konnten Veranstalter spezielle Schutz- und Hygienekonzepte ausarbeiten, um eine Ausnahme vom Gesangsverbot zu bekommen. Mit dem obligatorischen Abstand von 1,50 Meter war es also erlaubt. Galt ja selbst für Chorsingen in geschlossenen Räumen. Nur diese Detailregelung wurde in der jüngsten Verordnung vom 3. Oktober gestrichen, wodurch Fan-Gesänge und Sprechchöre ohne Ausnahme verboten sind.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.