FCA plant keinen Großeinkauf: Vorhandenen Jungs vertrauen

Will den Jungs, die da sind, das Vertrauen schenken: Trainer Enrico Maaßen vom FC Augsburg.   - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen.
Will den Jungs, die da sind, das Vertrauen schenken: Trainer Enrico Maaßen vom FC Augsburg. - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen.Matthias Balk/dpa

Augsburg-Enrico Maaßen wünscht sich als neuer Trainer von Fußball-Bundesligist FC Augsburg bestenfalls punktuelle Verstärkungen für den Kader.

„Welcher Trainer hat keine Wunschliste? Ich glaube, es ist aber erstmal wichtig, den Jungs, die hier sind, das Vertrauen zu schenken“, sagte der 38-Jährige. „Dann schauen wir nach links und nach rechts, ob wir irgendwo etwas finden, was uns besser macht.“

Neu verpflichtet hat der FCA bislang Verteidiger Maximilian Bauer von der SpVgg Greuther Fürth. Nicht mehr dabei sind die Stürmer Andi Zeqiri und Alfred Finnbogason sowie Mittelfeldakteur Jan Moravek.

„Wir sind immer auf dem Markt unterwegs und schauen, ob uns punktuell jemand verstärken kann. Wenn es im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten geht, dann setzen wir sowas um“, sagte Geschäftsführer Stefan Reuter. Das sei nach zwei Jahren mit Corona-Ausfällen keine leichte Situation.