Hansa Rostock nach Kantersieg neuer Tabellenführer - Frust bei Dynamo Dresden

Die Hanseaten springen mit einem krachenden 5:1 gegen Viktoria Köln an die Spitze.

Auch Hansas Korbinian Vollmann (r.) traf gegen Köln.
Auch Hansas Korbinian Vollmann (r.) traf gegen Köln.imago-images/Eibner

Berlin-Der FC Hansa Rostock hat das Topspiel der 3. Fußball-Liga deutlich für sich entschieden und sich zumindest vorübergehend an die Spitze der Tabelle gesetzt. Dank der Tore von Bentley Baxter Bahn (24.), John Verhoek (25./50.), Julian Riedel (49.) und Korbinian Vollmann (69.) gewann das Team von Trainer Jens Härtel am Samstagnachmittag mit 5:1 (2:0) gegen den FC Viktoria Köln.

Die Domstädter, bei denen Mike Wunderlich (81.) den Ehrentreffer per Elfmeter erzielte, waren als Zweiter in den siebten Spieltag gestartet. Unmittelbar vor dem Schlusspunkt war bei den Hanseaten Riedel wegen einer Notbremse vom Platz geflogen.

Im Duell zweier Aufstiegsaspiranten profitierte der FC Ingolstadt von einem frühen Platzverweis gegen Dynamo Dresdens Max Kulke (4.). Den fälligen Strafstoß verwandelte Stefan Kutschke zum 1:0-Siegtreffer. Dadurch springen die Schanzer mit jetzt 13 Punkten auf den Relegationsplatz. Sie sind punktgleich mit dem 1. FC Saarbrücken, der am Sonntag daheim gegen den SC Verl antritt, und Viktoria Köln.

Nach vier Unentschieden nacheinander hat der 1. FC Kaiserslautern wieder ein Ligaspiel verloren. Die Roten Teufel unterlagen im Kellerduell beim SV Meppen mit 2:3 (1:1). Damit wartet Neu-Coach Jeff Saibene weiter auf seinen ersten Sieg. Trainerkollege Torsten Frings wurde in der Schlussphase auf die Tribüne geschickt.

Im Tabellenkeller steckt derweil auch der 1. FC Magdeburg fest, der eine knappe 1:0-Führung nicht über die Zeit brachte und 1:2 (0:0) gegen den SV Wehen Wiesbaden verlor. Noch schlechter sieht die Gesamtbilanz des Schlusslichts VfB Lübeck aus. Der Aufsteiger bewies gegen den Halleschen FC zwar Moral, konnte die 2:3 (1:0)-Niederlage aber nicht abwenden. Beim HFC sah Antonios Papadopoulos Gelb-Rot in der Nachspielzeit. Aufatmen darf hingegen der KFC Uerdingen, der sich mit 2:0 (0:0) beim MSV Duisburg durchsetzte.