Berlin-Die Fußballerkarriere von Dennis Jastrzembski begann beim TSV Kropp in Schleswig-Holstein. Mit 13 Jahren wechselte er in die Jugendakademie des SV Holstein nach Kiel. Dort machte er vor allem mit seiner Schnelligkeit die Talentsucher von Hertha BSC auf sich aufmerksam und kam 2015 schließlich in die Hauptstadt. Etwa zeitgleich absolvierte Jastrzembski seine ersten Spiele für die U15- und U16-Auswahl Polens, bevor er im Januar 2016 den Verband wechselte und unter Christian Wück für die U16 debütierte.

Die Zeit in Herthas U17 und U19 war sehr erfolgreich für Jastrzembski: 2018 wurde das Team deutscher A-Jugend-Meister, der Angreifer selbst konnte überzeugen und durfte in der Vorbereitung auf die Saison 2018/19 mit ins Trainingslager der Profis fahren. Dort zeigte er gute Leistungen, zum Saisonstart zählte Jastrzembski zu den Gewinnern der Vorbereitung.
Meistgelesene Artikel

Foto: imago images / Contrast
Gewicht: 77 kg
Rückennummer: 32
Position: Stürmer (links und zentral)
Fuß: links
Spielerberater: KICK & RUN SPORTS
Marktwert: 800.000 € (laut transfermarkt.de)
Debüt für die Profis – Durchbruch bleibt aus
Der Lohn für die harte Arbeit im Traingslager war das Debüt für die Profimannschaft der Hertha in der ersten Runde des DFB-Pokals. Gegen Braunschweig wurde „DJ“ in der 75. Minute eingewechselt und bereitete den späten Siegtreffer durch Ibisevic vor. Fünf Tage später folgte das Bundesligadebüt im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg (1:0).
Der erhoffte Durchbruch blieb allerdings aus. Was folgte, waren lediglich vier weitere Kurzeinsätze, meist wurde Jastrzembski zur U19 oder zur zweiten Mannschaft abgestellt. Im Januar 2019 kritisierte Trainer Dardai das Talent öffentlich: „DJ muss sich besser im defensiven Verhalten und im Stellungsspiel präsentieren, das ist die größte Schwäche bei ihm.“ In der Saisonvorbereitung für 2019/20 zählte Jastrzembski zu den Verlierern, wurde nicht ins Trainingslager mitgenommen und aus dem Profikader gestrichen. Doch das ist kein Grund, die Segel zu streichen: Coach Ante Covic betont immer wieder, auf die Jugend setzen zu wollen. Mit gerade einmal 19 Jahren hat Jastrzembski noch reichlich Zeit, sich zu entwickeln.