Ressorts
Mehr von der Berliner Zeitung
Tobias Singer ist seit vielen Jahren als Pacemaker bei verschiedenen Rennen im Einsatz. Sein Einsatz beim Hamburg-Marathon 2016 hat sich besonders ausgezahlt.
Rund um den Schlachtensee findet die Veranstaltung auch 2020 statt. Diesmal aber nicht an einem Tag, sondern über drei Wochen. Ein Modell für die Zukunft.
Streckentipps für Berlin und Umland. Dieses Mal von der früheren Box-Weltmeisterin Regina Halmich.
Streckentipps für Berlin und das Umland. Dieses Mal von Hertha-03-Präsident Kamyar Niroumand.
Streckentipps für Berlin und Umgebung. Dieses Mal mit dem früheren Geher André Höhne.
Weil er sich über seinen heutigen Sport im Training lustig machte, ist aus dem 28-Jährigen einer der besten deutschen Geher geworden.
Ron Scheduikat ist den Brockenmarathon nicht nur sechsmal gelaufen, sondern hat dort auch seiner Frau einen Heiratsantrag gemacht.
Manche Jogger haben Angst, sich beim Training mit Covid-19 anzustecken. Doch richtig betrieben, stärkt Laufen das Immunsystem.
Media
Selbstbewusstsein erhöhen, Ängste in den Griff kriegen und den Kopf freibekommen: Für viele Menschen ist das Laufen die beste Form der Therapie.
Vor und nach einem Lauf gibt es für Profis, aber auch für Hobbyläufer Nahrung, auf die sie verzichten und sie durch andere Produkte ersetzen sollten.
Hundetrainer Martin Rütter sieht das Joggen mit dem Vierbeiner als tolle Variante, um den Hund auszulasten. Aber es gibt auch ein paar Dinge zu beachten.
Die blinde Marathonläuferin hat über viele Jahre immer wieder die eigenen Weltrekord unterboten. Mittlerweile lässt sie es ruhiger angehen und lernt das Reiten.
Eigentlich war das Projekt „Gemeinsam läuft´s besser“ bereits gut aufgestellt. Doch die Corona-Krise wirft Ronny Richter und sein Team zurück.
Der frühere Topläufer und jetzige Seminarleiter Herbert Steffny über den Einbruch von Marathonreisen, geschäftliche Alternativen und seinen Unmut über den „Affenzirkus“ Fußball.
Wie es der gebürtige Köpenicker an zwei aufeinanderfolgenden Tagen schafft, jeweils mehr als einen Marathon zu laufen, und was ihn dazu antreibt.
Rainer Knöller ist Bundestrainer Wissenschaft beim DLV. Er erklärt, wie die Leistung von Topathleten heute gemessen wird und worauf Hobbyläufer achten sollten.
Der Berlin-Marathon-Veranstalter fordert Rahmenbedingungen für 2021 sowie die Unterstützung von Bundesregierung und Sportausschuss. Denn Lauf-Events und ganze Sportlerkarrieren stehen vor dem Aus.
Die Corona-Krise hat ganze Familien zum Laufen gebracht. Olympia-Arzt Prof. Wolfarth erklärt, worauf man beim Jogging mit Kindern achten sollte.
Selbst der drittschnellste Treppenläufer der Welt hat bis vor einigen Jahren lieber den Fahrstuhl genommen. Warum sich seit dem Verzicht auf den Aufzug auch sein Kardiologe freut.
Laufen ohne Schuhe liegt im Trend. Aber ist es gesund und sinnvoll? Ein Selbstversuch und ein Gespräch mit dem Chefarzt und früheren Spitzenathleten Thomas Wessinghage.
Barfußlaufen will gelernt sein, denn das haben Muskeln und Gelenke durch das Laufen in Schuhen verlernt. Eine kleine Hilfestellung.
Der 51 Jahre alte Top-Manager erzählt, wie er Jogging in seinen Arbeitsalltag einbaut, wie er durch seinen Sport fremde Kulturen entdeckt und einen Triathlon für sich selbst veranstaltet.
Experten erzählen, wie und wo man am schnellsten Anschluss an bereits existierende Laufgruppen findet.
Der Schauspieler Tobias Langhoff, 57, über die Faszination des Langstreckenlaufs, wie er das Leben bereichern, aber auch zur Sucht werden kann.
Das Laufen hat das Leben des Mannes bestimmt, der zweimal den olympischen Marathon gewann. Mittlerweile spielt er aber lieber Fußball.
Warum die Marathonläuferinnen Deborah und Rabea Schöneborn künftig eine schnelle Antwort an den Füßen tragen.
Mit diesem Tool können ambitionierte Sportler jederzeit zum Wettkampf antreten. Dass immer mehr Läufer zu elektronischer Unterstützung greifen, birgt allerdings auch Gefahren.
Die zehn Gebote für diejenigen, die ihre guten Vorsätze in die Tat umsetzen. Und die auch lange dabei bleiben wollen. Mit Tipps für Besserwisser.
Michael Gottschalk über den neuen Joggingtrend in Berlin, Neutral- und Kontrollschuhe, die richtige Dämpfung, historische Modelle und Sportsocken gegen Blasenbildung.
John Kunkeler gibt Tipps für Jogger und diejenigen, die es werden wollen. Er weiß als erfahrener Marathonmann und Betreiber des Berliner Jazzclubs Schlot: Aufs Gefühl kommt es an.
Editorial. Das bietet der neue Themenschwerpunkt in der Berliner Zeitung für Jogging-Anfänger und Fortgeschrittene.
Der ehemalige Bundesligatrainer Christoph Daum sieht den Hauptstadtklub am Saisonende auf Platz 11. Doch er macht auch zu viele Egoisten im Team aus.
Auch nach der Hinrunde ist der Aufstiegstorwart der Eisernen noch immer einer der Besten der Liga. Nachtrauern müssen sie ihm in Köpenick aber nicht.
Die Abfolge von großen Statements und kleinlauten Relativierungen führt dazu, dass kaum noch jemand in Japan viel auf die Versprechen der Organisatoren setzt.