Serie A : Der große AC Mailand findet seinen Architekten offenbar bei RB Leipzig
Laut italienischen Medien wird Ralf Rangnick in der kommenden Saison Trainer und Sportdirektor beim 18-maligen Meister. Auch wenn beide Seiten das dementieren, spricht viel für diese Konstellation.

Berlin - Das Centro Sportivo Milanello nordwestlich von Mailand ist im Moment so etwas wie ein Überbleibsel. Die dort auf 160.000 Quadratmetern verteilten Trainingsplätze inklusive des Milan-Labs gelten noch immer als eines der renommiertesten und innovativsten Sportzentren des europäischen Fußballs. Aber: Das, was dort seit 1963 vermittelt und trainiert wird, geht schon seit fast einem Jahrzehnt sportlich nicht mehr mit dem einher, was der große AC Mailand stets zu verkörpern schien. 18 italienische Meisterschaften, 14 europäische Titel und viele andere Trophäen liegen nicht nur gefühlt ewig zurück. National wurde zuletzt 2016 der italienische Supercup gewonnen, die bislang letzte Meisterschaft im Sommer 2011. Seitdem kämpft der Verein nicht mehr um Titel, sondern um seine Bedeutung im nationalen und internationalen Fußball.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.