Speerwerfer Julian Weber zwischen Berlin-Umzug und Bestweite

Schluss mit dem Underdog-Image: Der 27 Jahre alte Olympiavierte nähert sich im EM- und WM-Jahr endlich seinem Ziel, die 90-Meter-Marke zu übertreffen.

Julian Weber aus Berlin hat sich an die Spitze der deutschen Speerwerfer gesetzt.
Julian Weber aus Berlin hat sich an die Spitze der deutschen Speerwerfer gesetzt.dpa/Michael Kappeler

Kurz vor dem Wettkampf in Hengelo erzählte der Speerwerfer Julian Weber bei einer Pressekonferenz, was er sich so vorgenommen hat für diesen Sommer: über 90 Meter werfen, bei den deutschen Meisterschaften überzeugen, an den Europa- und Weltmeisterschaften teilnehmen. Und dann? „Hat es erst mal geschüttet wie aus Eimern“, sagt Weber. Die niederländischen Winde drehten im Stadion von Hengelo. Und eigentlich war die ganze Woche vor dem Meeting am Pfingstmontag nicht gerade perfekt. Weber zog um. Von Prenzlauer Berg nach Berlin-Friedenau. Der 27 Jahre alte Leichtathlet schleppte Kisten, baute Möbel auf, schraubte Regale zusammen. „Es war sehr anstrengend die Tage davor“, sagt er.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat