Union Berlins Trainer Urs Fischer über DFB-Aus bei der WM: „Das ist Wahnsinn“

Nicht nur die Lage beim 1. FC Union Berlin war am Donnerstag Thema bei der Medienrunde mit Coach Urs Fischer. Auch die Weltmeisterschaft in Katar.

Trainer Urs Fischer nahm auf Nachfrage ausführlich Stellung zur WM.
Trainer Urs Fischer nahm auf Nachfrage ausführlich Stellung zur WM.imago/Koch

Dieses Thema bewegte den Trainer der Eisernen. Urs Fischer antwortete am Donnerstag ausführlich auf die Fragen der Journalisten zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Der frühere Schweizer Nationalspieler wurde zuerst nach dem Ausscheiden „seiner“ Nati gefragt und gab zu, „enttäuscht“ gewesen zu sein. 

Bei der 1:6-Abreibung seines Heimatlandes gegen Portugal verwundert diese Aussage natürlich nicht. Allerdings lobte er die Iberer später auch dafür, wie sie die Tore herausgespielt haben. Eine gute Beobachtung, denn dieser Auftritt der Portugiesen, die ohne Cristiano Ronaldo in der Startelf angetreten waren, beeindruckte.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Doch es schien, als hätte Fischer diese deutliche Niederlage akzeptiert und verarbeitet. Nur auf den ersten Blick etwas überraschend wurde er bei der deutschen Nationalmannschaft emotionaler. Der FCU-Trainer sagte: „Das ist Wahnsinn. Wenn man das korrekt analysiert, dann geht es nur um 20 Minuten gegen Japan. Du hast vieles richtig gemacht und scheidest trotzdem aus. 20 Minuten reichen dann manchmal aus.“

Korrekt. Hätte sich die DFB-Elf die Partie gegen die „Samurai Blue“ nicht aus der Hand nehmen lassen, wäre sie weitergekommen. Fischer weiß natürlich, wie sehr es im Fußball auf Glück, Zufall und Tagesform ankommt. Zudem haben viele Länder ihren Rückstand aufgeholt. 

Die Schweiz ging im Achtelfinale mit 1:6 gegen Portugal unter.
Die Schweiz ging im Achtelfinale mit 1:6 gegen Portugal unter.dpa/AP/Pisarenko

Union Berlins Coach Urs Fischer verfolgt die WM neugierig

Daher schlussfolgerte er auch: „Es gibt keine kleinen Nationen mehr. Da muss man sich jeden Punkt erarbeiten. Es gab die eine oder andere Überraschung. Das tut dem Fußball gut.“

Auf das Niveau der WM angesprochen gab er sich zufriedener als einige Experten, was auch damit zu tun hatte, dass ein Fußball-Fachmann wie er natürlich viel mit 0:0-Spielen anfangen und seine Schlüsse daraus ziehen kann, während anderen bei solch chancenarmen Aufeinandertreffen die Höhepunkte fehlen.

Fischer befand, dass „von allem etwas dabei“ gewesen sei. Spektakuläre Spiele, aber auch solche, in denen die Taktik Trumpf gewesen wäre. Doch vor allem merkte man ihm bei seinen Ausführungen echtes Interesse und großen Enthusiasmus an. Das Turnier reißt den Coach des 1. FC Union Berlin mit.