Vor 25 Jahren : Michael Schumachers WM-Titel veränderte die Sportgeschichte
Der Pilot aus Kerben hat der Formel 1 Rekorde beschert. Er hat in Deutschland eine neue Begeisterung für Motorsport entfacht.

Sao Paulo - Es ist der Tag vor 25 Jahren, als ganz Deutschland blau macht, wahlweise: blau ist... Jedenfalls im rheinischen Kerpen, das an diesem Sonntag in der deutschen Sportgeschichte so berühmt wird der Boris-Becker-Ort Leimen elf Jahre zuvor. Nur hell ist es noch nicht, denn das entscheidende Ereignis findet am anderen Ende der Welt statt, im australischen Adelaide. Für die Millionen von Frühaufstehern lohnt es sich, mehr noch als früher die Boxnächte mit Muhammad Ali: denn erstmals hat die Autobahn-Nation einen Weltmeister in ihren Reihen, unterwegs mit einem blauen Benetton-Rennwagen. Nach dem ersten WM-Titel 1994 ist im deutschen Motorsport, überhaupt im ganzen Land, nichts mehr so wie es mal war. Schumi wird zum Synonym für vieles: Erfolg, Tugend, Geld, Rücksichtslosigkeit, Treue, Präzision ... Und er macht die Formel 1, von den Öffentlich-Rechtlichen verstoßen, zu einer Nummer-Eins-Sportart, und damit auch den Privatsender RTL groß, der seinem Paten heute Abend (20.15 Uhr) mit einem Special huldigt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.