Was wäre, wenn Steven Skrzybski 2018 kein Schalker geworden wäre?

Auch mit den Eisernen hätte der Köpenicker Junge Bundesliga spielen können.

Leichtfüßig durch die Alte Försterei: Steven Skrzybski im Trikot der Eisernen.
Leichtfüßig durch die Alte Försterei: Steven Skrzybski im Trikot der Eisernen.Imago/Camera 4

Berlin-Köpenick-Wer hat im Laufe seiner Jahre nicht schon einmal darüber nachgedacht, was geworden wäre, hätte man nicht das, sondern dies getan. Wäre man doch während des Abiturs mit Berufsausbildung, ja, das gab es für meinen Jahrgang in der EOS, nicht Betriebsschlosser geworden, sondern lieber Elektromonteur. Nach Russisch hätte man dann erstens Englisch als zweite Fremdsprache lernen dürfen und hätte sich nicht mit Französisch plagen müssen. Zweitens hätte man in der DDR Schuko-Material bekommen, der Beruf stand ja im Personalausweis und man war qua Eintrag Fachmann. In einer Ware-Ware-Gesellschaft war das ein kleines Pfund.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat