Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Während das „Weltfest des Pferdes“, das CHIO Aachen, wie praktisch alle Großveranstaltungen, abgesagt wurde, kämpfen Reiter, Vereine und Stallbesitzer um die Rückkehr zu einer gewissen Normalität. Rund 70 000 Schulpferde in Deutschland müssen ihren Hafer verdienen, indem sie Schüler auf ihrem Rücken durch die Reitbahn tragen. Zur Zeit verhandelt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit den Behörden über die Lockerung der strengen Corona-Bestimmungen, hofft, dass bald wieder Reitunterricht erteilt werden kann. Sie hat gute Argumente: Geritten wird beim ersten Sonnenstrahl nicht mehr nur in der Halle, sondern auch im Freien, da sind die Sicherheitsabstände leicht einzuhalten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Sport & Leidenschaft
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.