Zu teuer: Schalke zieht Kaufoption für starken Itakura nicht

ARCHIV - Der Japaner Ko Itakura kehrt zu Manchester City zurück.   - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen.
ARCHIV - Der Japaner Ko Itakura kehrt zu Manchester City zurück. - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen.Matthias Balk/dpa/Archivbild

Gelsenkirchen-Der FC Schalke 04 zieht die Kaufoption für einen seiner besten Spieler der vergangenen Aufstiegssaison nicht. Der von Manchester City ausgeliehene Defensivmann und japanische Nationalspieler Ko Itakura ist für den Fußball-Bundesligisten zu teuer.

„Sportlich gibt es keine zwei Meinungen: Ko war einer der herausragenden Spieler in der vergangenen Saison“, sagte Sportdirektor Rouven Schröder laut Vereinsmitteilung. „Wir hätten ihn gerne als Teil unserer Bundesliga-Mannschaft gesehen, allerdings war dies aus finanziellen Gründen leider nicht möglich.“ Medienberichten zufolge hätte Itakura zwischen fünf und sechs Millionen Euro gekostet.

Der 25-Jährige, der als Innenverteidiger und defensiver Mittelfeldspieler zum Einsatz kam, machte 31 Zweitliga-Spiele für Schalke und erzielte dabei vier Tore. „Ich hatte den großen Wunsch, weiter auf Schalke zu spielen und werde alle Menschen dort sehr vermissen“, wird Itakura vom Verein zitiert. „Aber ich verstehe die grundsätzlichen Rahmenbedingungen, die der Entscheidung zugrunde liegen.“

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen