Zugespitzte Corona-Lage: Auch die Paralympics werden ohne Zuschauer stattfinden

Die Zahl der Neuinfektionen in Tokio hat sich zuletzt verdreifacht. Die Olympischen Spiele haben gezeigt, dass Spiele trotz Pandemie sicher stattfinden können.

Für Niko Kappel, in Rio Paralympicssieger im Kugelstoßen, ist es nachvollziehbar, dass die Spiele in Tokio ohne Zuschauer stattfinden werden.
Für Niko Kappel, in Rio Paralympicssieger im Kugelstoßen, ist es nachvollziehbar, dass die Spiele in Tokio ohne Zuschauer stattfinden werden.dpa/Tom Weller

Berlin-Die Paralympics in Tokio werden wegen der alarmierenden Corona-Lage ohne Zuschauer abgehalten. Das beschlossen die Organisatoren erwartungsgemäß am Montag bei einem Treffen mit dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC), der Regierung Tokios und der Zentralregierung. Auch von den kürzlich beendeten Olympischen Spielen waren Zuschauer aus demselben Grund weitgehend ausgeschlossen worden.

Eine Ausnahme bei den am 24. August beginnenden Paralympics soll für Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Erziehungsprogramms der Regierung gemacht werden: Sie dürfen sich Wettkämpfe anschauen, wenn die lokalen Schulbehörden dies in Absprache mit den Eltern wünschen. Während der Paralympics werden rund 4400 Athletinnen und Athleten aus rund 160 Ländern um die Medaillen wetteifern.

Niko Kappel, in Rio Paralympicssieger im Kugelstoßen, findet es „absolut nachvollziehbar, dass die Spiele ohne Zuschauer stattfinden, wenn Japan das so vorgibt. Es gibt dort viele Ballungsgebiete, und bei uns kommt die ganze Welt zusammen und nicht nur ein Kontinent“, sagte der Stuttgarter, der wegen seiner Funktion als Athletensprecher und seinem Sitz im Rat seiner Heimatgemeinde Welzheim auch den Beinamen „Außenminister des DBS“ trägt. „Die Spiele verlieren dadurch nicht an Wertschätzung“, sagte Kappel: „Eher im Gegenteil.“ Nämlich, weil sie überhaupt stattfinden.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Wegen der zugespitzten Corona-Infektionslage will Japan den in Tokio und fünf anderen Regionen geltenden Notstand abermals verlängern und auf sieben weitere Präfekturen ausweiten. Die japanische Regierung wolle den Notstand bis zum 12. September und damit bis nach Ende der Paralympics ansetzen, wie japanische Medien am Montag berichteten. Dies werde die Regierung offiziell am Dienstag entscheiden.

Die Zahl der Neuinfektionen in Tokio hat sich seit Beginn der Olympischen Spiele nahezu verdreifacht. Am Montag erreichte die Zahl der schwer erkrankten Patienten am siebten Tag in Folge einen Höchststand von nun 268 Fällen, wie der Fernsehsender NHK berichtete.

Bei einem Treffen der Paralympics-Veranstalter sagte IPC-Präsident Andrew Parsons, die kürzlich in Tokio beendeten Olympischen Spiele hätten gezeigt, dass die Spiele trotz der Pandemie sicher abgehalten werden können. Die Maßnahmen zum Schutz der Teilnehmer sowie der Bevölkerung hätten funktioniert, sagte Parsons. Trotzdem dürfe man mit Blick auf die Paralympics nicht nachlässig werden.