Klicken Sie sich durch: Die Sprüche des 18. Spieltages - eine Bilderstrecke
Foto: imago images/Zink
„Wir haben unser Tor verteidigt, als sei es unser letztes Spiel.“ (Werder Bremens Profi Leonardo Bittencourt)
Foto: Carmen Jaspersen/dpa
„Schöner wäre es auf dem ersten Platz.“ (Fortuna Düsseldorfs Abwehrchef Kaan Ayhan zum Sturz auf Platz 17)
Foto: imago images/Team 2
„Mein Kölsch ist nicht ganz so gut. Erst nach dem zweiten oder dritten Kölsch wird es besser.“ (Der vom FC Schalke 04 zum 1. FC Köln zurückgekehrte Mark Uth nach dem 3:1 seines Teams über Augsburg)
Foto: Jörg Schüler/Bongarts/Getty Images
„Die zehn Feldspieler sind erst ab der zehnten Minute wach geworden. Zum Glück war Timo von Anfang an auf dem Platz.“ (Der Kölner Profi Jonas Hector über den schwachen Start seiner Mannschaft beim 3:1 über Wolfsburg, bei dem FC-Keeper Horn einen frühen Rückstand verhinderte)
Foto: Jörg Schüler/Bongarts/Getty Images
„Er hat jetzt 20 Tore, das spricht für sich selbst. Von daher muss sein Ziel jetzt sein, 40 zu schießen, dann sind wir zufrieden.“ (Marcel Sabitzer über Timo Werner)
Foto: Maja Hitij/Bongarts/Getty Images
„Ich muss meine Einschätzung korrigieren. Leipzig zählt zu den Mannschaften, die um die Meisterschaft mitspielen können.“ (Urs Fischer über RB Leipzig)
Foto: Ronny Hartmann / AFP
„Vielleicht hat er Federn eingebaut im Schuh.“ (Frankfurts Trainer Adi Hütter über Timothy Chandlers Sprungkraft beim 2:1-Siegtor gegen Hoffenheim)
Foto: Uwe Anspach/dpa
„Ich wusste nicht, ob das Cristiano Ronaldo ist oder Timmy.“ (Eintracht-Mittelfeldspieler Mijat Gacinovic über den 2:1-Siegtreffer seines Team-Kollegen Timothy Chandler)
Foto: Uwe Anspach/dpa
„Ich habe nichts gegen schöne Frauen, große Autos oder Tattoos, aber dieser Junge ist anders. Der will Fußball spielen, Fußball lernen, Fußball studieren.“ (Der frühere Profi und Haaland-Kenner Jan Aage Fjörtoft am Samstag über Erling Haaland (Foto))
„Der Übermut war groß, der Mut vielleicht einen Ticken zu groß für diesen Gegner.“ (Augsburgs Trainer Martin Schmidt nach dem 3:5 gegen Dortmund nach 3:1-Führung)
Foto: Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images
„Ich glaube, der Bundestrainer kann es verkraften.“ (Freiburgs neuer Rekordtorschütze Nils Petersen nach dem 2:1 bei Mainz 05 zu seinem 84. Pflichtspieltreffer für seinen Club, mit dem er Joachim Löw um ein Tor übertraf)
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Berlin - Der 1. FC Union vergibt die Führung beim Tabellenführer und verliert 1:3 in Leipzig. Dortmunds Wunderkind Erling Haaland schießt zum Einstand mal eben drei Tore. Und Freiburgs Nils Petersen überholt mit seinem 84. Pflichtspieltreffer für seinen Club den Bundestrainer. Klar, dass es da jede Menge Redebedarf gab. Die schönsten Sprüche im Überblick.