5 Tipps gegen Hitze: Nie wieder im Berliner Penthouse schwitzen

Oft beneidet, in der Hitzewelle verspottet: Penthouse-Bewohner. Das muss nicht sein. Mit diesen Lifehacks bleiben Besserverdiener unter Berliner Dächern kühl.

Der perfekte Ventilator ist dieses Exemplar: In Ästhetik und Geräuschpegel zurückhaltend, kühlt er Dachwohnungen ohne Klimananlage auf Wohlfühltemperatur.
Der perfekte Ventilator ist dieses Exemplar: In Ästhetik und Geräuschpegel zurückhaltend, kühlt er Dachwohnungen ohne Klimananlage auf Wohlfühltemperatur.Sabine Roethig

Berlin-Vor ein paar Jahren ahnte noch kein Penthouse-Planer, wie warm die Berliner Sommer einmal werden würden. Deswegen sind Klimaanlagen hier auch in neueren Luxusapartments eine Seltenheit. Den nachträglichen Einbau scheuen Eigentümer oft, denn sich die Fassadenmontage in der Eigentümerversammlung genehmigen zu lassen, kann zu einer mehrjährigen Arie werden. Dazu kommen die hohen Kosten. Von den Angeboten für den Innenbereich mal abgesehen, doch die lassen optisch oft zu wünschen übrig.

Wer also ganz oben wohnt und auch im Sommer von den unteren Etagen bewundert werden will, der greife zu folgenden Tricks, die das Leben im himmelnahen Wohnraum wieder cool machen.

1. Kühlpads aus der Drogerie zur Nachtruhe

Sabine Roethig

Ein jeder kennt die blauen „Gel-Dinger“, die man schon für einen Euro in jeder Drogerie bekommt und die für das Kühlen von Stauchungen oder Prellungen gedacht sind. Man kaufe sich davon mindestens vier Stück und lege diese neben das Kobe-Rind ins Eisfach. Naht nun die Ruhephase, nimmt man zwei heraus und steckt sie in eines der schönen Stoffsäckchen, in denen hochwertige Accessoires verkauft werden. Von ihnen haben Luxusfans sehr viele im Schrank, weil sie zu schön sind, um sie wegzuwerfen. Legen Sie die Säckchen mit den Kühlpads nun wahlweise hinter den Kopf, an den Puls oder an die Waden. Punktuell gekühlt schlafen Sie im Nu ein, auch wenn das Schlafzimmer eine Sauna ist. Wachen Sie nachts auf, tauschen Sie die aufgewärmten Pads mit dem Ersatzpaar aus dem Eisfach – und schon geht die Nachtruhe in die zweite Runde.

2. Der leiseste und schönste Standventilator der Welt

Sabine Roethig

Schöne und gleichzeitig praktische Ventilatoren sind selten. Der GreenVan von Balmuda ist eine meisterhafte Mischung aus puristischem Design und funktionaler Raffinesse. Die Insider ahnen es bereits, so etwas kann nur aus Japan kommen. Das Gerät hat vier Stufen, bei Stufe 1 und 2 hört man rein gar nichts, erst bei 3 beginnt es sanft zu rauschen. Die Rotorenblätter sind so konstruiert, dass die Luft in kleinen Böen durch den Raum geweht wird. Dadurch sorgt der Ventilator nachts für Kühlung, ohne Nackensteife oder Verkühlungen hervorzurufen. Am besten schaltet man zum Schlafen nicht höher als 2. Für die optimale Nachruhe lässt sich über die Fernbedienung zudem das Licht am Fuß ausschalten. Und wenn die Hitze nachlässt, kann man die schöne Windmaschine mit zwei Handgriffen zerlegen, in eine flache Kiste packen und in der Besenkammer verstauen. Ein kühler Traum, der ab circa 360 Euro wahr wird.

3. Französischer Eistee für den Frost von innen

Sabine Roethig

Südländische Freunde und Geschäftspartner mögen einen ja ständig belehren, man solle bei Hitze lauwarme Getränke trinken, weil sich dann der Körper angeblich selbst runterkühlen würde. Aber mal ehrlich: Schon beim Gedanken an ein Glas warmes Wasser wird einem ganz flau, da muss es noch nicht mal brütend heiß sein. Meistern Sie also die Hitze im Penthouse mit einem Kristallglas voller klimpernder Eiswürfel in einem farbigen Getränk, das Spaß macht. Zum Beispiel erst mal ein kalorienfreier Eistee, bevor das Daydrinking mit Aperol Spritz und anderen Trendalkoholika startet. Der extra für das Pairing mit Eiswürfeln konzipierte AquaSummer von Kusmi Tea ist für eine noble Erfrischung bestens geeignet. Der Bio-Früchtetee der Marke aus der Normandie vereint Pfirsich, Hibiskus und Aprikose zu einer sommerlichen Melange in Dunkelrot. Er wird mit heißem Wasser aufgegossen und muss nur ein paar Minuten ziehen. Füllen Sie dann bis oben Eiswürfel in ein Glas und gießen Sie den Tee darüber. Nach maximal einer Minute ist er kalt und trinkfertig. Eine Dose mit 100 Gramm AquaSummer kostet um die 15 Euro.

4. Deo ohne Aluminium, das hält, was es verspricht

Sabine Roethig

Als Mitglied der Mittel- oder Oberschicht sind Sie auch bei Waren des täglichen Bedarfs an einer herausragenden Qualität interessiert. Das betrifft nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kosmetikprodukte. Also möchten Sie auch beim Deo keine aluminiumverseuchte Billigware, sondern ein naturnahes Produkt, das betörend duftet, schick im marmorvertäfelten Bad aussieht und vor allem: funktioniert. Das ist ja bei aluminiumfreien Deos nicht selbstverständlich. Viele geben ihren Geist schon nach zwei, drei Stunden auf. Ein seltenes alufreies Deo, das alle genannten Parameter erfüllt, ist das von Le Labo aus der Grooming-Serie. Allen Schwitzattacken im Loft zum Trotz hält es, ganz leicht maskulin duftend, den ganzen Tag über, was es verspricht. Dafür lohnt sich der Einsatz von 23 Euro.

5. Ein Handventilator für die Arbeit am Schreibtisch

Sabine Roethig

Auch wenn die Schäfchen schon im Trockenen sind, Geschäfte machen ist eine Lebensaufgabe. So wird in Penthouses selbstverständlich viel gearbeitet. Am Schreibtisch empfiehlt sich neben kühlen Getränken auch ein Handventilator. Warum? Nun, zum einen ist er gezielt bei Hitzeattacken einsetzbar und zum anderen macht er Spaß. Karl Lagerfeld hat ja seinerzeit einen Fächer benutzt, das sieht man gerade wieder viel in Paris und Mailand. Aber auch die Taschenventilatoren sind international im Kommen. Empfehlenswert ist der Mini-Fan von Oui Berlin, einer Firma, die eigentlich vorzügliche Weinschorlen in Limoflaschen herausbringt. Neu im Angebot haben sie einen robusten dreistufigen Miniventilator, der leicht in der Hand liegt und dessen Akku über den Computer lädt. Das Gerät kann auch auf der Seite stehen und zum Tischventilator werden. Sein reduziertes Design fügt sich in alle Situationen, sei es nun eine Gruppe Mont-Blanc-Füller, das USM-Haller-Mobiliar oder der Eames Desk. Kostenpunkt des Oui Klima Fan: 18 Euro.