Bodenständige Exotik: Kartoffelsalat mit Thai-Kokos-Curry

Bloß keine Reisebeschränkung für den Gaumen! Das kultige Kartoffelsalat-Kochbuch zweier Fernsehköche liefert die solide Basis fürs Prosit 2021.

Fernost-Version des urdeutschen Klassikers: Kartoffelsalat mit Thai-Kokos-Curry.
Fernost-Version des urdeutschen Klassikers: Kartoffelsalat mit Thai-Kokos-Curry.Becker Joest Volk Verlag/Hubertus Schüler

Es fängt schon mit der richtigen Kartoffel an. Festkochend oder mehlig? Sieglinde oder Selma? Und dann die Glaubensfrage: Mayo oder Brühe? Die TV-Köche Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer kabbeln sich gern vor der Kamera, aber in dieser Sache sprechen sie aus einem Munde: „Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag.“

So lautet auch der Titel ihres Bestsellers, der neben den Antworten auf oben gestellte Fragen auch 100 Rezeptvariationen dieser germanischen Nationalspeise versammelt (Becker Joest Volk Verlag, 28 Euro). Wer seine diesmal ja besonders ausgesuchten Gäste vor dem Anstoßen mit Restaurant-Feeling verwöhnen will, serviert eine asiatische Kartoffelsalat-Version wie die von uns ausgewählte.  

Zutaten

1,2 kg festkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
2–3 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer
2–3 Chilischoten (nach Schärfe)
1 EL neutrales Öl (z. B. Erdnussöl)
½–1 TL rote Thai-Currypaste
150 ml Kokosmilch
4 EL Limetten- oder Zitronensaft
2–3 EL Fischsoße
1 TL brauner Zucker oder Palmzucker
1 kleiner Chinakohl (ca. 500 g)
reichlich Koriandergrün

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Zubereitung

Die Kartoffeln in der Schale gar kochen, pellen und ein wenig auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Currysoße ansetzen: Zwiebel fein würfeln, Knoblauchzehen, Ingwer und entkernte Chilischoten ebenso. Im heißen Öl in einer Kasserolle anrösten, die Currypaste zufügen und so lange unter Rühren mitrösten, bis alles davon rot überzogen ist und duftet. Mit Kokosmilch ablöschen (2–3 EL zurückbehalten), Limetten- oder Zitronensaft zufügen, auch die Fischsoße und den Zucker. 2–3 Minuten leise köcheln lassen.

Kartoffeln 5 mm groß würfeln, mit der Currysoße übergießen und zunächst abgedeckt 10 Minuten durchziehen lassen. Dann gut vermengen und am Ende die restliche Kokosmilch untermischen. Jetzt den Chinakohl putzen, quer in 3 mm feine Streifen schneiden, das Koriandergrün nicht zu fein hacken und beides unter den Kartoffelsalat mischen. 5 Minuten durchziehen lassen, nochmals abschmecken, eventuell mit Zitronen- oder Limettensaft und Fischsoße nachwürzen.

Infobox image
Becker Joest Volk Verlag
Ein Tag ohne Kartoffelsalat ist kulinarisch betrachtet ein verlorener Tag
von Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer. Becker Joest Volk Verlag, Hilden. 2020, 256 Seiten mit 125 Fotos, 28 Euro.