Tina testet : Die Vetzgerei: Muss sich die fleischlose Küche von der Idee „Fleisch“ befreien?
Was unsere Gastro-Kritikerin an veganer Küche stört, ist nicht das Zuwenig an Fleisch. Sondern ein Zuviel an Gewürzen, Behelfsaromen und „kauigem Mundgefühl“.

Berlin-Prenzlauer Berg - Mir ist klar, dass meine Haltung nicht zeitgemäß ist. Aber ich mag es nicht, wenn man mir gefärbte Soja-Streifen als Hühnchengeschnetzeltes, Eiklar als Mortadella oder Seitan-Hack als knusprigen Burgerpattie verkaufen will. Auf der Packung solcher Produkte wird meist von der „herrlich fleischigen Struktur“ geschwärmt, dem „herzhaftem Fleischgeschmack“ und „saftigem Mundgefühl“. Ich kann nichts dagegen machen, aber mich schüttelt es schon beim Anblick. Fleischlose Produkte, die wie Fleisch aussehen, finde ich schwer verdaulich.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.