Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Am besten kommt Albanien noch in Karl Mays Roman „Durch das Land der Skipetaren“ davon, als exotische Kulisse für die Abenteuer von Kara Ben Nemsi im Kampf mit dem bösen Schut. Der westeuropäische Blick assoziiert das kleine südosteuropäische Land auf dem Balkan heutzutage eher mit Autodiebstahl, Drogenkorridoren, Flüchtlingstrecks und Hütchenspielern. Selbst bei vielen aufgeklärten Menschen sind die Vorurteile tief verankert. Der Fernsehmoderator Markus Lanz etwa warf jüngst in seiner Talkshow dem Verkehrsminister Andreas Scheuer eine Diskussion auf dem Niveau „albanischer Hütchenspieler“ vor. Der albanische Premierminister Edi Rama forderte eine Entschuldigung. Lanz erntete einen Shitstorm.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr Kulinarik
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.