Pasta al Martini

In ihrem Buch „Ferrante, Frisch und Fenchelkraut“ nimmt Nicole Giger das Leben und Werk berühmter Autoren als Startpunkt für Rezepte. Wir haben uns für Dorothy Parker entschieden – und eine Pasta, die deren Lieblingsdrink nacheifert. 

Zum guten Essen kredenzt die Autorin auch Anekdoten von ihren Reisen. Wohl bekomm’s!
Zum guten Essen kredenzt die Autorin auch Anekdoten von ihren Reisen. Wohl bekomm’s!Foto: Nicole Giger/AT Verlag

Eigentlich passen sie ja wunderbar zusammen, die Literatur und die Kulinarik. Das sieht die Schweizer Autorin und Bloggerin Nicole Giger genauso: In ihrem Buch „Ferrante, Frisch und Fenchelkraut“ (AT Verlag, um 30 Euro) verbindet sie zwei der Highlights im Leben – das Lesen und das Essen – zu einem ganz reizenden Gesamtkonzept.

Die studierte Germanistin stellt uns 50 Gerichte vor, die frei inspiriert sind von Schriftstellern wie Elena Ferrante,  Max Frisch oder Jean-Paul Sartre, von deren Leben und Werken, ihren Bonmots und Korrespondenzen. Patin des von uns ausgewählten Gerichts ist die 1893 geborene US-Autorin und Edelfeder Dorothy Parker, die für ihren beißenden Witz wie für ihre sprachliche Meisterschaft berühmt war.

Nicht zu vergessen Parkers Vorliebe für harte Drinks, insbesondere Martini-Cocktails. Deren Zutaten, also Gin und Vermouth, spielen auch bei unserem Rezept eine Rolle. Ob eher als Statist oder Hauptdarsteller, entscheiden Sie mit der Dosierung beim Kochen. (Bitte nicht übertreiben, sonst schmeckt die Sauße nicht mehr.) 

Zutaten für 4 Personen
  • 500 g frische Tomaten, verschiedene Sorten gemischt
  • 3–4 EL Olivenöl, 1 Bund frischer Thymian
  • grobkörniges Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
  • 3 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 100 ml Gin, 100 ml trockener Vermouth (weißer Martini)
  • 700 g passierte Tomaten, 2 EL Tomatenmark
  • ca. 150 ml Wasser, 2 TL Rohrzucker
  • grobkörniges Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
  • ½ TL Piment d’Espelette
  • 200 ml Vollrahm (Sahne), 80 g Ricotta
  • 60 g Parmesan, frisch gerieben
  • 400–500 g Pasta (z. B. Spaghetti)

Zubereitung

Die Tomaten in Scheiben schneiden und in eine Gratinform geben. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Thymianblättchen bestreuen. In der Mitte des auf 170 Grad vorgeheizten Ofens mit Umluft 35 bis 45 Minuten garen.

Inzwischen für die Pastasauce das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten, mit Gin und Vermouth ablöschen. Passierte Tomaten, Tomatenmark und etwas Wasser hinzufügen, mit Zucker, Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen und 35 bis 45 Minuten köcheln lassen.

Dann den Rahm beigeben und nochmals etwa 10 Minuten köcheln. Ricotta und Parmesan unterrühren und nochmals abschmecken. Zum Schluss nochmals einen guten Schuss Martini sowie Gin beigeben (falls Kinder mitessen, kann darauf verzichtet werden). Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen, direkt in den Topf mit der Sauce geben und mischen. Die Pasta zusammen mit den gerösteten Tomaten servieren. Den Parmesan dazu reichen.