Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle

Berlin - Wie es seine Art ist (und wir danken den Göttern dafür, denn gemeinsames Lachen ist kostbar geworden), machte sich Daniel Richter in seiner Eröffnungsrede zu dieser Ausstellung erst einmal über den Kunstbetrieb lustig. Genauer: über den Materialfetischismus von Jeff Koons; über Kinohalunken, die ihre Opfer mittels Op-Art-Ring hypnotisieren; und schließlich über Künstlerkollegen, die zwischendurch auch mal Schmuck entwerfen wollen. „Wer als Künstler Totenköpfe zimmert, macht dann einen Totenkopf in Juwelen. Wer es mit Tintenfischen hat, macht einen Tintenfisch. Wer normalerweise Arbeiter und Bauern macht, macht Arbeiter und Bauern als Anhänger. Undsoweiterundsofort.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Stil & Individualität
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.