Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Biergeschichte : Was uns das dunkle Pint erzählt
1759 braute Arthur Guinness das erste nach ihm benannte Bier. Die Erfindung veränderte erst Dublin und dann ganz Irland.
Von Christian Seidl, 29.11.2019 - 17:56 Uhr

Dublin - 119,5 Sekunden braucht ein Guinness, um trinkbereit zu sein. Da muss beim Zapfen der Neigungswinkel stimmen, der Punkt, an dem man das Glas in die Senkrechte stellt, exakt getroffen und die Menge exakt bemessen sein, die man dann noch kurz nachzapft, damit die Krone perfekt ist. „15 Millimeter hoch muss sie sein“, sagt Lee Walsh, der im Guinness Storehouse in Dublin, einer zur Erlebniswelt ausgebauten ehemaligen Fermentationsanlage der Brauerei, Zapfkurse gibt. Die sich aus Stickstoffblasen bildende Schaumkrone ist das Maß aller Dinge. 15 Millimeter! Da sind die Iren streng.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Stil & Individualität
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.