Standpauke für Berlin : Friedrich Liechtenstein: Zum Tee mit dem besten Berliner aller Zeiten
Als Berlins inoffizieller Stilbürgermeister hält der Performer und Musiker Friedrich Liechtenstein der Hauptstadt mal eine ordentliche Standpauke in Sachen Style & Status. Und verrät, warum er Berlin dennoch innig liebt.

Berlin - Mit Zuckerbrot und Peitsche würde Friedrich Liechtenstein Berlin zur Räson rufen: So kann man es sich jedenfalls wunderbar ausmalen, wenn man ihn so top gestylt im noblen Hotel Das Stue sitzen sieht und über die Macken seiner Lieblingsstadt reden hört.
1959 in Eisenhüttenstadt geboren, kam Liechtenstein für sein Studium an der Ernst-Busch-Hochschule bereits in den 80er-Jahren nach Berlin. 1995 zog er dann endgültig um und tingelte schon durch die Stadt, als Mitte noch eine Scheibe war. Seine Bühnenauftritte waren geprägt von der grandiosen Stimme, einem referenziellen, ja sentimentalen Glamour und von einem Humor, der die eigene Insignifikanz im Menschheitsgetriebe aufs Unterhaltsamste relativierte.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.