Ärmelkanal

Der Ärmelkanal, auch kurz „der Kanal“ genannt, verbindet den Atlantik über die Straße von Dover mit der Nordsee. Der Meeresarm des Atlantiks, französisch „La Manche“, reicht 563 Kilometer nach Osten und verjüngt sich nach und nach wie der Ärmel eines Kleidungsstücks. Daher rührt auch seine deutsche Bezeichnung.
Schon die Römer kannten diesen Kanal und nannten ihn „Oceanus Britannicus“. Er verbindet heute Frankreich mit Großbritannien. Am Südrand des Ärmelkanals befinden sich die britischen Kanalinseln, am Nordrand die Isle of Wight. Entlang der Küsten liegen berühmte Hafenstädte wie Dover, Southampton, Le Havre oder Calais. Das erste Schiff, das im Jahr 1816 den Ärmelkanal durchquerte, hieß Élise.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.