Bergmannstraße

Teaser image

Die Bergmannstraße in Kreuzberg verläuft in West-Ost-Richtung vom Mehringdamm bis zum Südstern. Ihren Namen hat sie von Luise Bergmann, einer Großgrundbesitzerin (1774 – 1854), der früher das Land gehörte.

International bekannt wurde die Bergmannstraße nach der Entführung des CDU-Politikers Peter Lorenz im Jahr 1975, der in einer ihrer Nebenstraßen gefangen gehalten wurde. Lorenz kam wieder frei.

Seit den 1990er Jahren hat sich die Bergmannstraße zu einer Flaniermeile entwickelt, die das umgebende Bergmannkiez belebt. Hier finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés, Imbissgeschäfte und Läden. Die Bergmann, wie sie ihre Bewohner nennen, gilt als „bunteste Straße Berlins“ mit hoher Lebensqualität und intakter Infrastruktur.

Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.