Berlin

Brutal Berlin

Berlin: Schick und sauber? Wer das denkt, muss auf Drogen sein

Der Autor Anselm Neft vermisst das alte, dreckige und raue Berlin. Offenbar hat er nicht richtig hingesehen. Eine Antwort auf „Champagner statt Sterni in der S-Bahn: Das ist nicht mehr mein Berlin!“.
Von Marcus Weingärtner

26.01.2023

Du Sau! Ausziehen! Was das Kiezbingo im SO36 so unvergesslich macht

Einmal im Monat gibt es ein Spektakel in Kreuzberg, das völlig zu Recht Kultstatus erlangt hat: Das Kiezbingo. Ein Bericht aus der Glücksspielhölle.
Von Sören Kittel

04.12.2022

Ein Monat Berlin: Fleisch, das mich zur Veganerin macht, und überall Bargeld

Wenn man scharfes Essen bestellt, sollte man auch nicht zu viel erwarten, beim Zahlen Scheine bereithalten. Unsere Autorin kommt aus Botswana und wundert sich.
Von Ononofile Lonkokile

09.10.2022

Verhandlerinnen der Berliner Polizei: Für ihren Job brauchen sie ein großes Herz

Über ihre Arbeit sprechen sie selten. Die Berliner Zeitung traf zwei Polizistinnen, deren wichtigste Waffe das Wort ist. Sie können Tragödien verhindern.
Von Andreas Kopietz

13.08.2022

Berlin: Die Stadt des unbefleckten Konsums

Nur wer in Berlin wohnt, darf auf Berlin schimpfen. Finn Job tut das, teilt aus und legt den Finger in die Wunde.
Von Finn Job

13.08.2022

Ich dachte, Kopenhagen ist geiler als Berlin, aber Auswandern hat seinen Preis

Unser Autor ist aus Berlin nach Kopenhagen gezogen. Die Stadt gefällt ihm gut. Doch nicht alles ist perfekt. Manchmal vermisst er Berlin. Vor allem das Wegbier.
Von Maurice Frank

09.08.2022

Brutal Berlin: Warum Fahrradfahrer viel aggressiver sind als Autofahrer

Nahkampf auf Berlins Straßen zwischen Autos und Radfahrern: Oft sind es jedoch die Zweiräder, die den Verkehr in Berlin gefährlich machen. Ein Zwischenruf.
Von Marcus Weingärtner

06.08.2022

Diebstahl in Berlin: „Ein Fahrrad hält drei Jahre, dann ist es geklaut“

Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Berlin ist wieder gestiegen. Eine neue Karte zeigt, in welchen Kiezen es besonders schlimm ist. Eine Tour durch die Hotspots.
Von Nicolas Butylin

04.08.2022

Open Source

Nicht genug Schüler an Berliner Eliteschulen des Sports: Woher kommen die Probleme?

Die Berliner Eliteschulen des Sports verzeichnen eine schwindende Nachfrage, ihre Erfolgsbilanz ist uneindeutig. Was muss sich verändern?
Von Rüdiger Barney

17.03.2023

Müllwerker aus Berlin: „Ohne uns hätten wir hier neapolitanische Verhältnisse“

Hat Berlin ein Müllproblem? Was sagt der Umgang mit Ressourcen über die Gesellschaft aus? Unsere Autorin hat ein Gespräch mit einem Berliner Müllwerker geführt.
Von Lara Kauffmann

08.03.2023

Widerstand in der frühen DDR: Das brutale Schicksal der Belter-Gruppe

Eine Gruppe um den Studenten Herbert Belter verteilte in den frühen 50er-Jahren Flugblätter gegen das SED-Regime. Ihre Mitglieder wurden hart bestraft.
Von Armin Fuhrer

03.03.2023

Berlin: Wie die Trickfilmpionierin Lotte Reiniger Geschichte schrieb

Vor 100 Jahren begann Lotte Reiniger die Arbeit an dem Film „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“. Er ist der älteste noch erhaltene animierte Langfilm der Welt.
Von Rike Reiniger

01.03.2023

Wie eine Frau im Wartezimmer mir zeigte, was Realismus ist

Wie geht man mit Unglück um? Durch Zufall trifft unsere Autorin eine Frau im Ärzte-Wartezimmer, die einen Weg gefunden hat.
Von Nicole Guether

17.02.2023

Duschen im Kerzenschein oder: Warum ist unser Leben eigentlich so kompliziert?

Kerzen kaufen? Einfacher gesagt als getan. Auf einmal funktioniert die Bankkarte unserer Autorin nicht mehr. Doch das ist nur der Beginn der Schwierigkeiten.
Von Kathrin Schrader

14.02.2023

„Woher kommen deine Eltern?“: Ich komme aus Berlin, reicht das nicht aus?

Wie spricht man Menschen mit anderer Hautfarbe korrekt an? Unsere Autoren, Mutter und Sohn, sind unterschiedlicher Meinung. Ein Gespräch.

13.02.2023

Behördenchaos: Was man erlebt, wenn man das neue „Berlin Ticket S“ benötigt

Der Berlin-Pass wurde abgeschafft. Unser Autor, selbst armutsbetroffen, kritisiert: Das Ersatzverfahren für ermäßigte Eintritte und Fahrkarten ist unzureichend.
Von Michael Hellebrand

09.02.2023

Inhalt wird geladen...