Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Berlin
STADTLEBEN
|
LANDESPOLITIK
|
VERKEHR
|
WOHNEN
|
POLIZEI
|
BEZIRKE
In Friedrichshain-Kreuzberg hat die Bezirksbürgermeisterin keine Mehrheit mehr
Die Haushaltsdebatte in der Bezirksverordnetenversammlung wurde zu einem Misstrauensvotum für Clara Herrmann. Zeit für Schwarz-Rot-Rot auf Bezirksebene?
Von Sören Kittel
Schlagzeilen
Bahn zwischen Berlin und Leipzig ab Mittwoch länger unterwegs
Mutmaßliche Vergewaltigung im Görlitzer Park: Drei Männer angeklagt
Hotels, Hostels, Flughäfen: Berlin plant Tausende neue Plätze für Flüchtlinge
Bahn zwischen Berlin und Leipzig ab Mittwoch länger unterwegs
Mutmaßliche Vergewaltigung im Görlitzer Park: Drei Männer angeklagt
Hotels, Hostels, Flughäfen: Berlin plant Tausende neue Plätze für Flüchtlinge
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Heiratsantrag auf dem Alexanderplatz: Was steckt wirklich hinter dem Video?
Die Hauptakteure im Heiratsantrags-Video vom Alexanderplatz, das gerade viral geht, sind zwei TikToker. Nutzer zweifeln an der Echtheit des Clips.
Von Anne Vorbringer
Berlin Global Dialogue an der ESMT in Berlin-Mitte: Konferenz über den Wandel
Initiator der Konferenz ist Lars-Hendrik Röller, Ex-Führungskraft unter Angela Merkel. Es kommen hochrangige Gäste aus Zentralasien und Bundeskanzler Olaf Scholz.
Von Thomas Fasbender
Berlin feiert die Region Basilikata: Kulinarische Reise nach Süditalien
Pasta mal anders: Zum ersten Mal findet in Berlin die „Basilicata Week“ statt. In zehn ausgewählten Restaurants werden Spezialitäten der Region gekocht.
Von Anne Vorbringer
Streit wegen Hühnern: Frau verprügelt zwei Tierärztinnen in Niederschöneweide
Die 39-Jährige trug die flauschigen Vögel in einer Handtasche durch die Stadt. Das war keine gute Idee.
Von Andreas Kopietz
Streit um Görlitzer Park: Antje Kapek will anderen Ort für Drogendealer
Früher galt der Central Park in New York als unsicherster Park weltweit. Mit einem Zaun wurde es sicher. Das planen die Politiker jetzt für Berlins Krimihotspot Görlitzer Park.
Geflüchtete in Berlin: Zahl der unbegleiteten Minderjährigen steigt – woher kommen sie?
Täglich kommen in Berlin unbegleitete Minderjährige an. Viele flüchteten 2022 aus der Ukraine. Dieses Jahr kommt die Mehrheit jedoch aus einem anderen Land.
Verfassungswidriger Sex? Besuch in einem Bordell in Berlin Lichterfelde
Eine neue Studie hält das deutsche Prostitutionsgesetz für verfassungswidrig. Mehr als eine Million Freier wären betroffen. Ortsbesuch im Bordell Mona Roses.
Von André Beinke
Wir Medien sind Gehilfen der Letzten Generation: Schluss mit der Aufmerksamkeit!
Die Klimakleber werden verharmlost. Tatsächlich begehen sie unablässig Straftaten. Und wir Journalisten machen sie erst groß – ein Wutausbruch.
Von Andreas Kopietz
Essen wie Gott in Frankreich: Das Pas Normal Café Bistrot im Kreuzberger Bergmannkiez
Großes Staunen: Berlin-Besuch entzückt über Müllecken Kotti und Gleisdreieckpark
Anzeige
Entdecke die Schönheit der Meere im SEA LIFE Berlin Aquarium
Meinung
Liebe Letzte Generation, meine Aufmerksamkeit habt ihr verloren!
Abriss des Generalshotels demonstriert Gleichgültigkeit für das kulturelle Erbe im Osten
Schlimmer als der Görlitzer Park ist mein Zuhause, doch Berlin kann von Philadelphia lernen
Krise oder schon Katastrophe? Berlin braucht mehr Lehrer, ein paar Tipps für die CDU
Sich an wehrlosen Senioren zu vergreifen: Das ist erbärmlich!
In Zeiten der Wohnungsnot wirkt das Tempelhofer Feld wie Hohn
Aus für Mietenstopp und Mietendimmer: Berliner sollen mehr für das Wohnen zahlen
Die landeseigenen Wohnungsunternehmen in der Bundeshauptstadt erhalten deutlich größere Spielräume für Mietsteigerungen.
Von Ulrich Paul
Meistgelesene Artikel
Stichwahl in Nordhausen: AfD-Kandidat Jörg Prophet verliert gegen parteilosen Amtsinhaber
Berlin-Marathon und die Letzte Generation: Warum die Stimmung kippt
Für Instagram: Heiratsantrag auf dem Alexanderplatz vor Publikum
Brandenburger Tor: Solidarisiert sich die Akademie der Künste mit der Letzten Generation?
Verzicht auf russisches Öl: EU „für Jahrzehnte“ von US-Importen abhängig
Brutal Berlin
42 Anrufe bei der Hotline: Wie die Lufthansa beinahe unsere Flitterwochen ruinierte
Nach der Hochzeit ändert sich der Name der Ehefrau, der Name auf dem Flugticket für die Flitterwochen muss angepasst werden. Das geht doch einfach – oder etwa nicht?
Von Sebastian Gaidus
Das deutsche Gesundheitssystem – ein Desaster? Meine Erfahrung in Berlin ist die Ausnahme
Unsere Autorin hat seit ihrem Usedom-Urlaub Schmerzen am Fuß und suchte einen Orthopäden in der Hauptstadt. Ihre Bilanz überrascht: Glück mit Ärzten, aber fehlende Diagnose.
Von Chiara Maria Leister
Tiere in der Wohnung: Ich glaub, ich hab einen Vogel
Ein lauer Sommerabend, die Balkontür ist offen, leichter Wind weht in die Wohnung. Und ein Spatz fliegt herein. Was niedlich klingt, wird zu einem veritablen Problem.
Von Hannah Prasuhn
Berlin maskulin: Wo Frauen gratis trinken und Männer auf Pirsch gehen
Unsere Autorin hat die „Ladies Night“ im Soda Club in Prenzlauer Berg besucht, eine Party, die Frauen mit Freigetränken lockt. Welche Frauen gehen dahin – und welche Männer?
Von Carola Tunk
Was kann Berlin besser als andere Großstädte? Ein Vergleich
Dreckige Straßen, bräsige Verwaltung, marode Schulen – Berlin hat viele Baustellen. Aber die deutsche Hauptstadt kann auch einiges besser als andere Weltstädte.
Von Chiara Maria Leister, Anika Schlünz
Warum ich aufgehört habe zu lächeln, wenn ich auf Berlins Straßen laufe
Als junge Frau in Berlin musste ich lernen: Es gibt kein Muster hinter sexueller Belästigung. Sie kann überall passieren, egal was ich am Leib trage. Was hilft? Beistand zeigen!
Von Anika Schlünz
Mietbetrug in Berlin: Als ich von der Ostsee zurückkam, war meine Wohnung weg
Statt die Miete an den Besitzer der Wohnung zu überweisen, behielt mein Hauptmieter sie ein Jahr lang für sich. Jetzt muss ich ausziehen.
Von Sebastian Poller*
Nach Gewalt in Berliner Freibad: Der Mittwoch im Prinzenbad bleibt ruhig
Im Kreuzberger Prinzenbad kann es richtig laut und ungemütlich werden. Am Mittwoch war es noch einmal ruhig. Morgen beginnen die großen Ferien.
Von Maria Häußler
Stadtleben
Verrücktes aus Köpenick: Das war (oder ist noch) Berlins irrsinnigste Baustelle
Die Regattastraße im kleinen Ortsteil Grünau ist der Inbegriff für Berlins Nicht-Funktionieren, an dem natürlich niemand schuld ist. Eine Bewertung.
Von Andreas Kopietz
Video
Skrillex soll im Berghain auflegen: Die Szene reagiert überrascht bis giftig, warum?
War es das jetzt mit dem Underground-Image des weltberühmten Technotempels Berghain? Wenn ein Superstar wie Skrillex auftritt, gehören Unkenrufe zum guten Ton.
„Bottle Claus“: Wer ist der Wasserträger der Spitzenläufer beim Berlin-Marathon?
Seit bald 30 Jahren versorgt Claus-Henning Schulke die weltbesten Athleten mit Getränken. Inzwischen ist er fast so berühmt wie die Läufer selbst. Ein Porträt.
Von Daniela Noack
7 Bilder
Berlin ist essbar: Initiative will die Früchte der Hauptstadt endlich nutzen
Wer Obst von fremden Bäumen pflückt, begeht einen Diebstahl. Doch die Internetseite Mundraub zeigt, wo es möglich ist und ruft zur Aktion: Berlin erntet.
Von Jens Blankennagel
„Wir nennen es das Heimrennen“: Eine Berliner Laufgruppe vor dem Marathon
Vielgelobt und tief gefallen: Das Berliner Nachtleben steckt noch immer in der Krise
Königlicher Abend in einer Union-Fankneipe: „Es passiert wirklich“
Zugucken, wie Brot gemacht wird: Berliner Backstuben laden zum Dabeisein ein
Gläserne Bäckereien, Back-Workshops, Mühlenführungen: Zur Woche der offenen Backstube laden Biobäckereien zum Zugucken und Mitmachen ein.
Von Nicole Schulze
Wo ist der Igel? Wie Berlin bei der Bestandsaufnahme helfen kann
In Großbritannien werden die Bürger schon lange an der Igelbeobachtung beteiligt. Jetzt ist es auch hierzulande so weit. Halten Sie also die Handykamera bereit!
Von Anne Vorbringer
Landespolitik
Iris Spranger will kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer
Nancy Faesers kurzlebiger Vorstoß zum kommunalen Wahlrecht für Ausländer sorgte für Schlagzeilen. Doch auch die Berliner Innensenatorin will das Wahlrecht ausweiten.
Von Maximilian Both
Volle Berliner Bürgerämter: Gibt es bald terminfreie Tage, damit es schneller geht?
Kaum Termine und wenn, dann erst in vier Wochen: Je nachdem, was man von den Bürgerämtern möchte – oft dauert es und ist müßig. Berlin arbeitet daran, heißt es.
Von Anne-Kattrin Palmer
Köpenicker Grundschule am Limit: „Immer kleine Horrorgeschichten, die aber alle stimmen“
Am Samstag ist bundesweiter Bildungsprotesttag. Auch die Eltern einer Köpenicker Grundschule sind dabei, weil ihre Schule seit Jahren erweitert und saniert werden muss.
Von Anika Schlünz
Verkehr
Goerzbahn in Zehlendorf: Gibt es für die Bahnstrecke noch Hoffnung?
Bürger, Unternehmer und Politiker setzen sich dafür ein, der traditionsreichen Trasse eine Zukunft zu geben. Nun nehmen der Senat und die BIM Stellung.
Von Peter Neumann
Mit der Fähre zur Arbeit? Warum Berlin neue Mobilitätsstrategien braucht
Wie kann der Berliner Verkehr ökologischer und gleichzeitig sogar entspannter werden? Unser Autor hat Ideen.
Von Murat Uzun
So war mein erster Interrail-Trip: Zwischen Weltenbummler und Weißglut
Unser Autor hat seine erste Interrail-Reise angetreten und sich dabei so mancher Herausforderung gestellt. Hier ist sein Bericht.
Von Hannes Zörner
E-Scooter in Berlin: Zwei Drittel aller Mietzweiräder sind falsch geparkt
Die Fußgängerlobby hat nachgezählt: Die meisten Nutzer halten die Regeln nicht ein. Nun wird eine E-Scooter-Pause für Berlin gefordert. Ein Vermieter widerspricht.
Von Peter Neumann
Gastro
Restaurant Vino & Basilico: Kein Kiezliebling in Mitte
Croffles, Cruffins, Cronuts: So schmecken die Berliner Croissant-Variationen
Berliner Star-Koch Tim Raue: „Denke nicht daran, mich vegan zu ernähren“
Kochen mit sechs Zutaten: Unser Profikoch hat ein super einfaches Rezept für Sie
Die besten Pizzerien der Welt: Auch zwei Berliner Adressen sind dabei
Sushi im Vox am Potsdamer Platz: Rühren Sie etwa Wasabi in die Soße?
Wohnen
Berlin: Großvermieter Covivio will ausgesprochene Mieterhöhungen verringern
Das Unternehmen reagiert auf Kritik des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Nicht allen geht das weit genug.
Von Ulrich Paul
Exklusiv: Neuer Ärger um Erweiterungsbau des Kanzleramts
Bundesrechnungshof: Im geplanten Neubau der Regierungszentrale in Berlin entstehen mindestens 180 Büroarbeitsplätze mehr als benötigt. Die Linke übt scharfe Kritik.
Von Ulrich Paul
Wegen „Eigenbedarf“: Berliner Rentnerpaar verliert nach fast 40 Jahren sein Zuhause
Marie B. und ihr Ehemann Aloysius L. verlassen mit 70 und 74 Jahren ihre Heimat und ziehen in den Harz.
Von Kerstin Hense
Open source
Berliner Schulen: Steht unser System kurz vor dem Zusammenbruch?
Vor vier Monaten hat Katharina Günther-Wünsch ihr Amt als Bildungssenatorin angetreten. Unser Autor, selbst Lehrer in Berlin, hofft endlich auf einen Wandel.
Von Thomas Arnold
Warum „Du sprichst aber gut Deutsch“ kein Kompliment ist
Unterschätztes Wedding: Wie der Sprengelkiez zu einem der schönsten Viertel Berlins wurde
Schlosskatze Sheldon: Der Kater, der Rheinsberg regiert
Ich war nie eine Ostdeutsche – bis ich in den Westen kam
Irrtümer und Strapazen: Wie wir versuchten, mit der Bahn von Berlin nach England zu reisen
Polizei
Wilmersdorf: Berliner Polizei erwischt Raser mit 126 km/h in 50er-Zone
Ein Autofahrer war am Montag deutlich schneller als erlaubt auf den Straßen in Wilmersdorf unterwegs. Das ist der Polizei nicht entgangen.
Von Jule Damaske
Berliner Gericht: Polizei muss Klima-Kleber Bußgeld zurückzahlen
Das Loslösen und Wegtragen kostete die Aktivisten bisher jeweils 241 Euro. Doch dies ändert sich nun. Die Polizei darf vorerst keine Gebühren mehr von der Klimagruppe verlangen.
Von Eva Maria Braungart
Biesdorf: Motorradfahrer landet nach Verkehrsunfall im Krankenhaus
Ein Mann ist mit seinem Motorrad auf der Köpenicker Straße unterwegs, als es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto kommt. Der Autofahrer bleibt unverletzt, doch der Motorradfahrer muss ins Krankenhaus.
Inhalt wird geladen...