Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Berlin
STADTLEBEN
|
LANDESPOLITIK
|
VERKEHR
|
WOHNEN
|
POLIZEI
|
BEZIRKE
Berlin: Das 29-Euro-Ticket kommt 2024 zurück
Das 29-Euro-Ticket war ein großer Erfolg, im vergangenen Jahr hatte das Ticket der BVG zu Zehntausenden neuen Abonnenten verholfen. 2024 kommt es wieder.
Schlagzeilen
Berlin: Tickets für BVG und S-Bahn werden deutlich teurer
Preise: Diese Lebensmittel sind in Berlin im September teurer geworden
Berlin: Das 29-Euro-Ticket kommt 2024 zurück
Berlin: Tickets für BVG und S-Bahn werden deutlich teurer
Preise: Diese Lebensmittel sind in Berlin im September teurer geworden
Berlin: Das 29-Euro-Ticket kommt 2024 zurück
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Illegaler Trailerpark in Karlshorst: Hunderten Bewohnern wird Strom abgeschaltet
Auf engstem Raum leben Menschen in Wohncontainern in Karlshorst, dem Bezirksamt ist das ein Dorn im Auge. Nun wurde den Bewohnern der Strom abgestellt.
Von Jule Damaske
Nach Farbattacke: Brandenburger Tor muss eingerüstet werden
Aktivisten der Letzten Generation hatten das Brandenburger Tor mit Farbe besprüht. Diese drang tief in den Sandstein ein. Die Reinigung wird länger dauern und teurer werden als gedacht.
Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle bei Tesla in Grünheide: Gewerkschafter fürchtet Todesfall
Die Probleme im Umfeld der Gigafactory vor den Toren Berlins gehen weiter. Am Mittwochabend scheiterte überraschend die Abwahl eines Kritikers der Tesla-Fabrik.
Von Jens Blankennagel
Julian F.M. Stoeckel: „Nacktdating ist nicht die Abrissbirne der abendländischen Kultur“
Julian F.M. Stoeckel wird erster männlicher Moderator der Datingshow „Naked Attraction“. Viel spannender: Seine Zuneigung zu Kai Wegner und seine Abneigung zur Letzten Generation.
Von Chiara Maria Leister
„Makarenko stand nur drauf“: Eine Jugend im früheren DDR-Kinderheim in Treptow
Rund 25.000 Jungen und Mädchen lebten einst im Berliner Kinderheim in der Königsheide. Manche suchen noch heute nach ihren Eltern.
Von Susanne Rost
Video
Hühner, Holz und Hände: Der Schauspielerin Ursula Werner zum 80. Geburtstag
Wir trafen die Schauspielerin auf ein Freitagnachmittagsbierchen und ließen uns einmal mehr von ihrem Humor und ihrer Lebensgeschichte bezirzen
Von Ulrich Seidler
„Wie Gefängnisaufseher“: Ukrainerinnen beschuldigen Sicherheitskräfte in Berliner Ankunftszentrum
Mit einem Brandbrief schlagen 130 ukrainische Frauen Alarm. Sie berichten von Übergriffen der Sicherheitskräfte im Ankunftszentrum Tegel und fordern Konsequenzen.
Von Jana Lotze
Skandal um Prostitution im Kinderbuch „Rosi sucht Geld“: So reagiert der Bezirk Mitte
In dem Buch „Rosi sucht Geld“ soll Kindern erklärt werden, wie der Berliner Straßenstrich funktioniert. Obwohl das Buch bereits zehn Jahre alt ist, löst es eine Welle der Empörung aus.
Mietpreisbremse und Wucher-Paragraf: Kai Wegner will Verstöße schärfer verfolgen
Bunt und blöd: Der „Lärmomat“ an der Admiralbrücke verärgert die Anwohner
Aufstieg dank Günter Netzer und Goethe: Aus der Baracke in den Bundestag
Meinung
Wir Medien sind Gehilfen der Letzten Generation: Schluss mit der Aufmerksamkeit!
Liebe Letzte Generation, meine Aufmerksamkeit habt ihr verloren!
Abriss des Generalshotels demonstriert Gleichgültigkeit für das kulturelle Erbe im Osten
Schlimmer als der Görlitzer Park ist mein Zuhause, doch Berlin kann von Philadelphia lernen
Krise oder schon Katastrophe? Berlin braucht mehr Lehrer, ein paar Tipps für die CDU
Sich an wehrlosen Senioren zu vergreifen: Das ist erbärmlich!
50 Fehltage im Jahr: So krank sind Berlins Polizisten und Feuerwehrleute
Auch in anderen Berliner Behörden ist der Krankenstand hoch. Es gibt aber auch Bereiche, in denen man ziemlich gesund bleibt.
Von Andreas Kopietz
Meistgelesene Artikel
Ukrainischer Drohnenangriff verursacht Blackout in Russland
Trotz EU-Sanktionen: Italien ist jetzt Hauptimporteur von russischem Kupfer
Angriff auf Schwarzmeerflotte: Moskau beschuldigt auch Großbritannien und USA
Scholz kassiert Baerbocks Veto: Schärfere Asylpolitik in EU kann kommen
Sanktionen gegen Russland erfolglos: „Habe immer an dieser Wunderwaffe gezweifelt“
Brutal Berlin
42 Anrufe bei der Hotline: Wie die Lufthansa beinahe unsere Flitterwochen ruinierte
Nach der Hochzeit ändert sich der Name der Ehefrau, der Name auf dem Flugticket für die Flitterwochen muss angepasst werden. Das geht doch einfach – oder etwa nicht?
Von Sebastian Gaidus
Das deutsche Gesundheitssystem – ein Desaster? Meine Erfahrung in Berlin ist die Ausnahme
Unsere Autorin hat seit ihrem Usedom-Urlaub Schmerzen am Fuß und suchte einen Orthopäden in der Hauptstadt. Ihre Bilanz überrascht: Glück mit Ärzten, aber fehlende Diagnose.
Von Chiara Maria Leister
Tiere in der Wohnung: Ich glaub, ich hab einen Vogel
Ein lauer Sommerabend, die Balkontür ist offen, leichter Wind weht in die Wohnung. Und ein Spatz fliegt herein. Was niedlich klingt, wird zu einem veritablen Problem.
Von Hannah Prasuhn
Berlin maskulin: Wo Frauen gratis trinken und Männer auf Pirsch gehen
Unsere Autorin hat die „Ladies Night“ im Soda Club in Prenzlauer Berg besucht, eine Party, die Frauen mit Freigetränken lockt. Welche Frauen gehen dahin – und welche Männer?
Von Carola Tunk
Was kann Berlin besser als andere Großstädte? Ein Vergleich
Dreckige Straßen, bräsige Verwaltung, marode Schulen – Berlin hat viele Baustellen. Aber die deutsche Hauptstadt kann auch einiges besser als andere Weltstädte.
Von Chiara Maria Leister, Anika Schlünz
Warum ich aufgehört habe zu lächeln, wenn ich auf Berlins Straßen laufe
Als junge Frau in Berlin musste ich lernen: Es gibt kein Muster hinter sexueller Belästigung. Sie kann überall passieren, egal was ich am Leib trage. Was hilft? Beistand zeigen!
Von Anika Schlünz
Mietbetrug in Berlin: Als ich von der Ostsee zurückkam, war meine Wohnung weg
Statt die Miete an den Besitzer der Wohnung zu überweisen, behielt mein Hauptmieter sie ein Jahr lang für sich. Jetzt muss ich ausziehen.
Von Sebastian Poller*
Nach Gewalt in Berliner Freibad: Der Mittwoch im Prinzenbad bleibt ruhig
Im Kreuzberger Prinzenbad kann es richtig laut und ungemütlich werden. Am Mittwoch war es noch einmal ruhig. Morgen beginnen die großen Ferien.
Von Maria Häußler
Stadtleben
Streit um Görlitzer Park: Antje Kapek will anderen Ort für Drogendealer
Früher galt der Central Park in New York als unsicherster Park weltweit. Mit einem Zaun wurde es sicher. Das planen die Politiker jetzt für Berlins Krimihotspot Görlitzer Park.
Verfassungswidriger Sex? Besuch in einem Bordell in Berlin Lichterfelde
Eine neue Studie hält das deutsche Prostitutionsgesetz für verfassungswidrig. Mehr als eine Million Freier wären betroffen. Ortsbesuch im Bordell Mona Roses.
Von André Beinke
Verrücktes aus Köpenick: Das war (oder ist noch) Berlins irrsinnigste Baustelle
Die Regattastraße im kleinen Ortsteil Grünau ist der Inbegriff für Berlins Nicht-Funktionieren, an dem natürlich niemand schuld ist. Eine Bewertung.
Von Andreas Kopietz
Video
Skrillex soll im Berghain auflegen: Die Szene reagiert überrascht bis giftig, warum?
War es das jetzt mit dem Underground-Image des weltberühmten Technotempels Berghain? Wenn ein Superstar wie Skrillex auftritt, gehören Unkenrufe zum guten Ton.
„Bottle Claus“: Wer ist der Wasserträger der Spitzenläufer beim Berlin-Marathon?
Berlin ist essbar: Initiative will die Früchte der Hauptstadt endlich nutzen
„Wir nennen es das Heimrennen“: Eine Berliner Laufgruppe vor dem Marathon
Vielgelobt und tief gefallen: Das Berliner Nachtleben steckt noch immer in der Krise
Das Nachtleben hat sich in der Hauptstadt immer noch nicht von der Corona-Pandemie erholt. Zudem bedrohen Inflation, steigende Preise und Gentrifizierung die Clubs und Kreativorte.
Von Marcus Weingärtner
Königlicher Abend in einer Union-Fankneipe: „Es passiert wirklich“
Am Mittwochabend hat der 1. FC Union Berlin sein Debüt in der Champions-League bei Real Madrid gefeiert. Wir haben das Spiel in einer Fankneipe verfolgt.
Von Franz Becchi
Landespolitik
Wenn ein Beamter sagt: „Wir glauben Ihnen nicht, Sie sind schon volljährig“
Im Wedding protestierten Sozialpädagogen und Aktivisten für gleiche Rechte von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Immer wieder geht es um das Alter der Kinder.
Von Leandra Vorndamm
Berliner CDU-Politiker über AfD: „Wir richten uns nicht danach, wer zustimmt“
Nachdem die CDU in Thüringen eine Steuersenkung mit Stimmen der AfD beschlossen hat, diskutiert die Partei über ihren Kurs. Kurt Wansner hat dazu eine klare Haltung.
Von Jana Lotze
Alle gegen die Grünen: Abstimmungsdrama in Friedrichshain-Kreuzberg
Die Haushaltsdebatte in der Bezirksverordnetenversammlung wurde zu einem Misstrauensvotum für Clara Herrmann. Zeit für Schwarz-Rot-Rot auf Bezirksebene?
Von Sören Kittel
Verkehr
Letzte Generation blockiert A100 in Berlin: Aktivisten kleben sich an Auto fest
Am Donnerstagmorgen setzten die Klimaaktivisten ihre Blockaden fort. Mehrere Ausfahrten der Autobahn waren betroffen.
Von Eva Maria Braungart
8 Bilder
Es gibt eine neue Fahrradstraße in Mitte – aber das hat noch niemand mitbekommen
In der Wallstraße in Mitte entsteht noch in dieser Woche eine neue Fahrradstraße. Wie finden das die Berliner vor Ort? Und wer profitiert davon?
Von Anika Schlünz
Goerzbahn in Zehlendorf: Gibt es für die Bahnstrecke noch Hoffnung?
Bürger, Unternehmer und Politiker setzen sich dafür ein, der traditionsreichen Trasse eine Zukunft zu geben. Nun nehmen der Senat und die BIM Stellung.
Von Peter Neumann
Mit der Fähre zur Arbeit? Warum Berlin neue Mobilitätsstrategien braucht
Wie kann der Berliner Verkehr ökologischer und gleichzeitig sogar entspannter werden? Unser Autor hat Ideen.
Von Murat Uzun
Gastro
Berlin feiert die Region Basilikata: Kulinarische Reise nach Süditalien
Essen wie Gott in Frankreich: Das Pas Normal Café Bistrot im Kreuzberger Bergmannkiez
Restaurant Vino & Basilico: Kein Kiezliebling in Mitte
Croffles, Cruffins, Cronuts: So schmecken die Berliner Croissant-Variationen
Berliner Star-Koch Tim Raue: „Denke nicht daran, mich vegan zu ernähren“
Kochen mit sechs Zutaten: Unser Profikoch hat ein super einfaches Rezept für Sie
Wohnen
Berlin unter den teuersten Städten: So viel Miete zahlen Studenten im Schnitt
WG-Zimmer und kleine Wohnungen für Studierende werden immer teurer. In Berlin zahlen Studenten viel für die Miete – aber in anderen deutschen Städten ist sie noch viel höher.
Zweiter Anlauf für Vergesellschaftung von Wohnungen in Berlin
Die Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen will die Berliner über ein Gesetz zur Vergesellschaftung abstimmen lassen.
Von Ulrich Paul
Aus für Mietenstopp und Mietendimmer: Berliner sollen mehr für das Wohnen zahlen
Die landeseigenen Wohnungsunternehmen in der Bundeshauptstadt erhalten deutlich größere Spielräume für Mietsteigerungen.
Von Ulrich Paul
Open source
Berliner Schulen: Steht unser System kurz vor dem Zusammenbruch?
Vor vier Monaten hat Katharina Günther-Wünsch ihr Amt als Bildungssenatorin angetreten. Unser Autor, selbst Lehrer in Berlin, hofft endlich auf einen Wandel.
Von Thomas Arnold
Warum „Du sprichst aber gut Deutsch“ kein Kompliment ist
In Zeiten der Wohnungsnot wirkt das Tempelhofer Feld wie Hohn
Unterschätztes Wedding: Wie der Sprengelkiez zu einem der schönsten Viertel Berlins wurde
Schlosskatze Sheldon: Der Kater, der Rheinsberg regiert
Ich war nie eine Ostdeutsche – bis ich in den Westen kam
Polizei
Kreuzberg: Radfahrer übersieht Stoppschild und wird von Auto angefahren
Der 61-Jährige war in Richtung Wiener Straße in Kreuzberg unterwegs und stieß dort an einer Kreuzung mit einem Auto zusammen.
Von Eva Maria Braungart
Prenzlauer Berg: Mann beleidigt Restaurantbesucher und zeigt Hitlergruß
Ein Mann zeigt auf der belebten Kastanienallee in Prenzlauer Berg den Hitlergruß. Vorher belästigt er die Gäste eines Restaurants.
Von Katharina Thümler
Prenzlauer Berg: Radfahrer auf Radweg von Auto angefahren und verletzt
Ein Autofahrer übersah beim Rechtsabbiegen einen 29-Jährigen, der auf dem Radweg unterwegs war. Offenbar war der Radfahrer ohne Licht unterwegs.
Von Eva Maria Braungart
Inhalt wird geladen...