Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Berlin
STADTLEBEN
|
LANDESPOLITIK
|
VERKEHR
|
WOHNEN
|
POLIZEI
|
BEZIRKE
Berliner Tierheim: „Die wollten gar keinen Hund an mich vermitteln“
Eine Frau will einen Hund aus dem Tierheim retten, bekommt aber keinen – obwohl das Heim überfüllt ist und sie ein großes Haus hat. Wie kann das sein?
Von Niklas Liebetrau
Schlagzeilen
Berlin-Marathon am Wochenende: Route und Sperrungen im Überblick
Berliner Paketbote sackt Waren im Wert von 50.000 Euro für sich ein
E-Scooter in Berlin: Zehntausende werden täglich behindert – was hilft?
Berlin-Marathon am Wochenende: Route und Sperrungen im Überblick
Berliner Paketbote sackt Waren im Wert von 50.000 Euro für sich ein
E-Scooter in Berlin: Zehntausende werden täglich behindert – was hilft?
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Iris Spranger will kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer
Nancy Faesers kurzlebiger Vorstoß zum kommunalen Wahlrecht für Ausländer sorgte für Schlagzeilen. Doch auch die Berliner Innensenatorin will das Wahlrecht ausweiten.
Von Maximilian Both
Ilko-Sascha Kowalczuks Ulbricht-Biografie: Jeder echte Demokrat muss ein Anti-Kommunist sein
Warum wurde ausgerechnet Ulbricht von Stalin protegiert? Die KPD als Monsterpartei. Zwei Anmerkungen zur neuen Ulbricht-Biografie von Ilko-Sascha Kowalczuk.
Von Philipp Lengsfeld
Exklusiv: Neuer Ärger um Erweiterungsbau des Kanzleramts
Bundesrechnungshof: Im geplanten Neubau der Regierungszentrale in Berlin entstehen mindestens 180 Büroarbeitsplätze mehr als benötigt. Die Linke übt scharfe Kritik.
Von Ulrich Paul
Volle Berliner Bürgerämter: Gibt es bald terminfreie Tage, damit es schneller geht?
Kaum Termine und wenn, dann erst in vier Wochen: Je nachdem, was man von den Bürgerämtern möchte – oft dauert es und ist müßig. Berlin arbeitet daran, heißt es.
Von Anne-Kattrin Palmer
9 Bilder
Bleibt das Brandenburger Tor für immer orange? „Wir hoffen, ein Mittel zu finden“
Die Farbe ist tief in den Sandstein gedrungen. Derzeit werden verschiedene Chemikalien getestet – ob die Farbe je vollständig entfernt werden kann, ist unklar.
Von Maria Häußler
12 Bilder
Sie überlebte als Jüdin den Holocaust nahe Berlin: „Wir waren ganz allein, als sie uns holten“
In Berlin-Mitte erinnern jetzt neun Stolpersteine an die jüdische Familie Weber. Die jüngste Tochter besuchte nun den Ort, an dem ihr die Mutter genommen worden war.
Von Anne-Kattrin Palmer
Köpenicker Grundschule am Limit: „Immer kleine Horrorgeschichten, die aber alle stimmen“
Am Samstag ist bundesweiter Bildungsprotesttag. Auch die Eltern einer Köpenicker Grundschule sind dabei, weil ihre Schule seit Jahren erweitert und saniert werden muss.
Von Anika Schlünz
E-Scooter in Berlin: Zwei Drittel aller Mietzweiräder sind falsch geparkt
Die Fußgängerlobby hat nachgezählt: Die meisten Nutzer halten die Regeln nicht ein. Nun wird eine E-Scooter-Pause für Berlin gefordert. Ein Vermieter widerspricht.
Von Peter Neumann
Vorschläge für Berlin: Klimakleber wie Hütchenspieler behandeln
Shoppen bei Nacht: Ein besonderer Berlin-Tipp fürs Wochenende
Anzeige
Entdecke die Schönheit der Meere im SEA LIFE Berlin Aquarium
Meinung
Liebe Letzte Generation, meine Aufmerksamkeit habt ihr verloren!
Abriss des Generalshotels demonstriert Gleichgültigkeit für das kulturelle Erbe im Osten
Schlimmer als der Görlitzer Park ist mein Zuhause, doch Berlin kann von Philadelphia lernen
Krise oder schon Katastrophe? Berlin braucht mehr Lehrer, ein paar Tipps für die CDU
Sich an wehrlosen Senioren zu vergreifen: Das ist erbärmlich!
In Zeiten der Wohnungsnot wirkt das Tempelhofer Feld wie Hohn
Letzte Generation kündigt an: „Wir unterbrechen den Berlin-Marathon“
Die Aktivisten der Letzten Generation wollen den Marathon in Berlin stören. Laut Polizei haben sie bei Klebe-Protesten mit Bußgeldern zu rechnen.
Meistgelesene Artikel
Ägypten verzichtet auf russischen Weizen: Neue Lieferanten in Europa gefunden
Attacke aufs Brandenburger Tor: Reinigungsversuche erfolglos, Kosten steigen
Dieser Satz am Eingang des Columbiabads hat den Neuköllner Sommer für mich beendet
Heizungsgesetz könnte noch gekippt werden: „Wir rechnen mit 1,20 Euro mehr Miete pro Quadratmeter“
Angeklagt in mehreren Fällen: Klima-Kleber trägt tränenreiche Rede vor
Brutal Berlin
42 Anrufe bei der Hotline: Wie die Lufthansa beinahe unsere Flitterwochen ruinierte
Nach der Hochzeit ändert sich der Name der Ehefrau, der Name auf dem Flugticket für die Flitterwochen muss angepasst werden. Das geht doch einfach – oder etwa nicht?
Von Sebastian Gaidus
Das deutsche Gesundheitssystem – ein Desaster? Meine Erfahrung in Berlin ist die Ausnahme
Unsere Autorin hat seit ihrem Usedom-Urlaub Schmerzen am Fuß und suchte einen Orthopäden in der Hauptstadt. Ihre Bilanz überrascht: Glück mit Ärzten, aber fehlende Diagnose.
Von Chiara Maria Leister
Tiere in der Wohnung: Ich glaub, ich hab einen Vogel
Ein lauer Sommerabend, die Balkontür ist offen, leichter Wind weht in die Wohnung. Und ein Spatz fliegt herein. Was niedlich klingt, wird zu einem veritablen Problem.
Von Hannah Prasuhn
Berlin maskulin: Wo Frauen gratis trinken und Männer auf Pirsch gehen
Unsere Autorin hat die „Ladies Night“ im Soda Club in Prenzlauer Berg besucht, eine Party, die Frauen mit Freigetränken lockt. Welche Frauen gehen dahin – und welche Männer?
Von Carola Tunk
Was kann Berlin besser als andere Großstädte? Ein Vergleich
Dreckige Straßen, bräsige Verwaltung, marode Schulen – Berlin hat viele Baustellen. Aber die deutsche Hauptstadt kann auch einiges besser als andere Weltstädte.
Von Chiara Maria Leister, Anika Schlünz
Warum ich aufgehört habe zu lächeln, wenn ich auf Berlins Straßen laufe
Als junge Frau in Berlin musste ich lernen: Es gibt kein Muster hinter sexueller Belästigung. Sie kann überall passieren, egal was ich am Leib trage. Was hilft? Beistand zeigen!
Von Anika Schlünz
Mietbetrug in Berlin: Als ich von der Ostsee zurückkam, war meine Wohnung weg
Statt die Miete an den Besitzer der Wohnung zu überweisen, behielt mein Hauptmieter sie ein Jahr lang für sich. Jetzt muss ich ausziehen.
Von Sebastian Poller*
Nach Gewalt in Berliner Freibad: Der Mittwoch im Prinzenbad bleibt ruhig
Im Kreuzberger Prinzenbad kann es richtig laut und ungemütlich werden. Am Mittwoch war es noch einmal ruhig. Morgen beginnen die großen Ferien.
Von Maria Häußler
Stadtleben
7 Bilder
Berlin ist essbar: Initiative will die Früchte der Hauptstadt endlich nutzen
Wer Obst von fremden Bäumen pflückt, begeht einen Diebstahl. Doch die Internetseite Mundraub zeigt, wo es möglich ist und ruft zur Aktion: Berlin erntet.
Von Jens Blankennagel
„Wir nennen es das Heimrennen“: Eine Berliner Laufgruppe vor dem Marathon
Eine Gruppe von 15 Berlinern läuft am Sonntag den Berlin-Marathon und jede Woche mindestens 10 Kilometer. Warum Laufen verbindet – und zum Heulen ist.
Von Emilia Söderholm
Vielgelobt und tief gefallen: Das Berliner Nachtleben steckt noch immer in der Krise
Das Nachtleben hat sich in der Hauptstadt immer noch nicht von der Corona-Pandemie erholt. Zudem bedrohen Inflation, steigende Preise und Gentrifizierung die Clubs und Kreativorte.
Von Marcus Weingärtner
Königlicher Abend in einer Union-Fankneipe: „Es passiert wirklich“
Am Mittwochabend hat der 1. FC Union Berlin sein Debüt in der Champions-League bei Real Madrid gefeiert. Wir haben das Spiel in einer Fankneipe verfolgt.
Von Franz Becchi
Zugucken, wie Brot gemacht wird: Berliner Backstuben laden zum Dabeisein ein
Wo ist der Igel? Wie Berlin bei der Bestandsaufnahme helfen kann
Festival der Riesendrachen: Heute wird es bunt auf dem Tempelhofer Feld
Mehr als 1000 Unterstützer des Generalshotels fordern ein Abrissmoratorium
Kurz vor dem geplanten Rückbau des denkmalgeschützten Bauwerks in Schönefeld wächst der Protest.
Von Ulrich Paul
Darum gibt es so viele Möwen in Berlin
In Berlin finden sich neben Tauben, Spatzen und Krähen inzwischen auch Möwen. Was die Vögel in die Millionenstadt treibt.
Landespolitik
Berliner Wahlen in Gefahr: Die Verwaltung steckt tief in der Personalkrise
Die Mühlen der Berliner Verwaltung drehten sich schon immer langsam. Im Jahr 2022 verließen zusätzlich 150 Arbeitskräfte die Bürgerämter dieser Stadt. Was tun?
Von Anika Schlünz
Senatorin Kiziltepe über Geflüchtete: „Wir stoßen jetzt schon an unsere Grenzen“
In Berlin werden Plätze in Unterkünften für Geflüchtete knapp, fast 4500 fehlen. Der Senat sucht händeringend nach Lösungen, doch reicht das?
Von Anne-Kattrin Palmer
Wählen mit 16: Stimmt die CDU jetzt allem zu, um an der Macht zu bleiben?
Der Weg aus der Opposition in den Senat ist für die Berliner CDU eine Abfolge ziemlich schmerzhafter Kompromisse. Kai Wegner steht dafür exemplarisch.
Von Elmar Schütze
Verkehr
Gleiswechsel: Warum ein Augenarzt jetzt S-Bahnen durch Berlin steuert
Ingmar Zöller kümmerte sich gern um seine Patienten. Doch das Medizinsystem hat ihn zermürbt. Der Berliner traf eine Entscheidung – er hat sie nicht bereut.
Von Peter Neumann
Autofreier Tag in Berlin: Diese 40 Straßen werden heute zu Spielstraßen
Zahlreiche Straßen in Berlin sind am Freitag für den Auto- und Radverkehr teilweise gesperrt. Eine Übersicht.
Von Sophie Barkey
Totalausfall der S-Bahn: Wie eine Weiche am Karower Kreuz immer wieder nervt
Seit Jahren raubt eine Karower Weiche S-Bahn-Fahrgästen Zeit und Nerven. Was ist da los? Unsere Autorin fragt nach. Und bekommt eine überraschende Antwort.
Von Birgit Walter
Berlin-Marathon am Wochenende: Route und Sperrungen im Überblick
Sportfreunde freuen sich bereits: In Berlin wird am Wochenende Marathon gelaufen. In einigen Bezirken kommt es daher zu Verkehrseinschränkungen. Wann, wo und wie lange – erfahren Sie hier.
Von Jule Damaske
Gastro
Die besten Pizzerien der Welt: Auch zwei Berliner Adressen sind dabei
Sushi im Vox am Potsdamer Platz: Rühren Sie etwa Wasabi in die Soße?
Dosenfutter in Top-Qualität: Die besten Rezepte mit Fisch aus der Konserve
Kulinarisches Spektakel in Berlin: Streetfood-Markt geht in die Verlängerung
Der Wald ruft: Warum sich immer mehr junge Berliner für die Pilzsuche begeistern
Restaurant Bonvivant in Schöneberg: Endlich ist der Fluch gebrochen
Wohnen
Wegen „Eigenbedarf“: Berliner Rentnerpaar verliert nach fast 40 Jahren sein Zuhause
Marie B. und ihr Ehemann Aloysius L. verlassen mit 70 und 74 Jahren ihre Heimat und ziehen in den Harz.
Von Kerstin Hense
Minus 9,9 Prozent: Absturz bei Immobilien-Preisen
Noch nie seit Beginn des Index haben Immobilien-Preise einen derartigen Absturz erlebt.
7 Bilder
Evakuierte Häuser in Köpenick: Die ersten Beschwerden kamen vor Wochen
Der Bezirk hatte bereits zu Monatsanfang den Bauherrn aufgefordert, Beschwerden nachzugehen. Eigentlich hatte der Bauherr eine wöchentliche Kontrolle zugesagt.
Von Laurenz Cushion
Open source
Berliner Schulen: Steht unser System kurz vor dem Zusammenbruch?
Vor vier Monaten hat Katharina Günther-Wünsch ihr Amt als Bildungssenatorin angetreten. Unser Autor, selbst Lehrer in Berlin, hofft endlich auf einen Wandel.
Von Thomas Arnold
Warum „Du sprichst aber gut Deutsch“ kein Kompliment ist
Unterschätztes Wedding: Wie der Sprengelkiez zu einem der schönsten Viertel Berlins wurde
Schlosskatze Sheldon: Der Kater, der Rheinsberg regiert
Ich war nie eine Ostdeutsche – bis ich in den Westen kam
Irrtümer und Strapazen: Wie wir versuchten, mit der Bahn von Berlin nach England zu reisen
Polizei
Berliner Paketbote sackt Waren im Wert von 50.000 Euro für sich ein
Etwa anderthalb Jahre lang pickt ein Paketzusteller Sendungen mit besonders wertvollem Inhalt heraus – und behält sie selbst.
Von Xenia Balzereit
Prenzlauer Berg: Mann schießt mit Luftdruckgewehr auf Frau – Festnahme
In einem Hinterhof trafen eine 20-Jährige unvermittelt Schüsse am Hinterkopf. Ein Spezialeinsatzkommando stürmte die Wohnung des mutmaßlichen Schützen.
Berlin: Betrunkener Mercedes-Fahrer hinterlässt Spur der Verwüstung
In einer scharfen Kurve verlor ein Mann offenbar die Kontrolle über seinen Wagen und schleuderte quer über den Gehsteig gegen eine Laterne. Der Fahrer hatte offenbar Glück.
Inhalt wird geladen...