Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Berlin
STADTLEBEN
|
LANDESPOLITIK
|
VERKEHR
|
WOHNEN
|
POLIZEI
|
BEZIRKE
Historikerin feiert besprühtes Brandenburger Tor – und erntet Shitstorm
Die Historikerin Hedwig Richter bekommt für ihren provokanten Tweet zum Brandenburger Tor einen Shitstorm. So lautet ihre Antwort.
Von Susanne Lenz
Schlagzeilen
Letzte Generation blockiert berlinweit den Verkehr am Montagmorgen
Neukölln: Mann wegen Bier-Bestellung krankenhausreif geprügelt
Maskierte Räuber überfallen Pizza-Lieferdienst in Wittenau
Letzte Generation blockiert berlinweit den Verkehr am Montagmorgen
Neukölln: Mann wegen Bier-Bestellung krankenhausreif geprügelt
Maskierte Räuber überfallen Pizza-Lieferdienst in Wittenau
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Verrücktes aus Köpenick: Das war (oder ist noch) Berlins irrsinnigste Baustelle
Die Regattastraße im kleinen Ortsteil Grünau ist der Inbegriff für Berlins Nicht-Funktionieren, an dem natürlich niemand schuld ist. Eine Bewertung.
Von Andreas Kopietz
Hanno Koffler über Berlin: „Ich wollte nie nach Friedrichshain“
In unserem Hauptstadt-Fragebogen erzählt „Babylon Berlin“-Star Hanno Koffler, warum ihm Charlottenburg am Herzen liegt, er aber dennoch ganz woanders landete.
Von Anne Vorbringer
Abriss Ost: „Im Osten gibt es keine Architekten“ – oder doch?
Der Architekt Professor Dr. Wolf R. Eisentraut baute einige der besten Gebäude der DDR. Dann kam der Abriss Ost. Sein Buch über ein ostwestdeutsches Leben.
Von Maritta Adam-Tkalec
19 Bilder
Berlin-Marathon und die Letzte Generation: Warum die Stimmung kippt
Die Sieger des Berlin-Marathons stehen fest. Und die Klimaaktivisten? Sie haben den Tag nicht für sich nutzen können. Ein Bericht.
Von Tomasz Kurianowicz
Für Instagram: Heiratsantrag auf dem Alexanderplatz vor Publikum
Ein Mann macht seiner Freundin mitten auf dem Alexanderplatz in Berlin-Mitte einen Heiratsantrag. Mit dem Ergebnis hatte er allerdings kaum gerechnet.
Von Marcus Weingärtner
Köpenick: Wassersportler demonstrieren gegen den Motorboot-Wahnsinn in Berlin
Ohne Führerschein nur noch bis 5 PS: Ruderer, Paddler und auch Segler fordern mehr Verkehrssicherheit.
Von Andreas Kopietz
Zwiespältige Freude: Berliner Sommer dauert bis in den Oktober
Der Klimawandel ist in vollem Gange, aber Altweibersommer gab es auch früher schon. Jetzt sind für Berlin in der nächsten Woche bis zu 27 Grad angesagt.
Berliner Chefermittler: Kriminelle Dienstleistungen werden im Darknet eingekauft
Kriminaldirektor Stefan Pietsch spricht mit der Berliner Zeitung darüber, wie man Kriminellen das Geld wegnimmt. Auch über die Tricks der Autodiebe, Clans und Cannabis.
Von Andreas Kopietz
Newsblog zum Berlin-Marathon: 31 Klimaaktivisten festgenommen, Strecke wieder freigegeben
Berlin: Letzte Generation wirft Polizei rabiaten Einsatz in Schöneberger Kirche vor
Anzeige
Entdecke die Schönheit der Meere im SEA LIFE Berlin Aquarium
Meinung
Liebe Letzte Generation, meine Aufmerksamkeit habt ihr verloren!
Abriss des Generalshotels demonstriert Gleichgültigkeit für das kulturelle Erbe im Osten
Schlimmer als der Görlitzer Park ist mein Zuhause, doch Berlin kann von Philadelphia lernen
Krise oder schon Katastrophe? Berlin braucht mehr Lehrer, ein paar Tipps für die CDU
Sich an wehrlosen Senioren zu vergreifen: Das ist erbärmlich!
In Zeiten der Wohnungsnot wirkt das Tempelhofer Feld wie Hohn
Gleiswechsel: Warum ein Augenarzt jetzt S-Bahnen durch Berlin steuert
Ingmar Zöller kümmerte sich gern um seine Patienten. Doch das Medizinsystem hat ihn zermürbt. Der Berliner traf eine Entscheidung – er hat sie nicht bereut.
Von Peter Neumann
Meistgelesene Artikel
Ukrainischer Militärgeheimdienst-Chef warnt vor Masseneinsatz von Abrams-Panzern aus den USA
„Lügenimperium“: Lawrow wütet bei UNO-Rede gegen den Westen
Für Instagram: Heiratsantrag auf dem Alexanderplatz vor Publikum
Star-Autorin Olga Grjasnowa verließ Berlin: Fäkalien in der S-Bahn und Makler, die nicht zurückrufen
Bleibt das Brandenburger Tor für immer orange? „Wir hoffen, ein Mittel zu finden“
Brutal Berlin
42 Anrufe bei der Hotline: Wie die Lufthansa beinahe unsere Flitterwochen ruinierte
Nach der Hochzeit ändert sich der Name der Ehefrau, der Name auf dem Flugticket für die Flitterwochen muss angepasst werden. Das geht doch einfach – oder etwa nicht?
Von Sebastian Gaidus
Das deutsche Gesundheitssystem – ein Desaster? Meine Erfahrung in Berlin ist die Ausnahme
Unsere Autorin hat seit ihrem Usedom-Urlaub Schmerzen am Fuß und suchte einen Orthopäden in der Hauptstadt. Ihre Bilanz überrascht: Glück mit Ärzten, aber fehlende Diagnose.
Von Chiara Maria Leister
Tiere in der Wohnung: Ich glaub, ich hab einen Vogel
Ein lauer Sommerabend, die Balkontür ist offen, leichter Wind weht in die Wohnung. Und ein Spatz fliegt herein. Was niedlich klingt, wird zu einem veritablen Problem.
Von Hannah Prasuhn
Berlin maskulin: Wo Frauen gratis trinken und Männer auf Pirsch gehen
Unsere Autorin hat die „Ladies Night“ im Soda Club in Prenzlauer Berg besucht, eine Party, die Frauen mit Freigetränken lockt. Welche Frauen gehen dahin – und welche Männer?
Von Carola Tunk
Was kann Berlin besser als andere Großstädte? Ein Vergleich
Dreckige Straßen, bräsige Verwaltung, marode Schulen – Berlin hat viele Baustellen. Aber die deutsche Hauptstadt kann auch einiges besser als andere Weltstädte.
Von Chiara Maria Leister, Anika Schlünz
Warum ich aufgehört habe zu lächeln, wenn ich auf Berlins Straßen laufe
Als junge Frau in Berlin musste ich lernen: Es gibt kein Muster hinter sexueller Belästigung. Sie kann überall passieren, egal was ich am Leib trage. Was hilft? Beistand zeigen!
Von Anika Schlünz
Mietbetrug in Berlin: Als ich von der Ostsee zurückkam, war meine Wohnung weg
Statt die Miete an den Besitzer der Wohnung zu überweisen, behielt mein Hauptmieter sie ein Jahr lang für sich. Jetzt muss ich ausziehen.
Von Sebastian Poller*
Nach Gewalt in Berliner Freibad: Der Mittwoch im Prinzenbad bleibt ruhig
Im Kreuzberger Prinzenbad kann es richtig laut und ungemütlich werden. Am Mittwoch war es noch einmal ruhig. Morgen beginnen die großen Ferien.
Von Maria Häußler
Stadtleben
Video
Skrillex soll im Berghain auflegen: Die Szene reagiert überrascht bis giftig, warum?
War es das jetzt mit dem Underground-Image des weltberühmten Technotempels Berghain? Wenn ein Superstar wie Skrillex auftritt, gehören Unkenrufe zum guten Ton.
„Bottle Claus“: Wer ist der Wasserträger der Spitzenläufer beim Berlin-Marathon?
Seit bald 30 Jahren versorgt Claus-Henning Schulke die weltbesten Athleten mit Getränken. Inzwischen ist er fast so berühmt wie die Läufer selbst. Ein Porträt.
Von Daniela Noack
7 Bilder
Berlin ist essbar: Initiative will die Früchte der Hauptstadt endlich nutzen
Wer Obst von fremden Bäumen pflückt, begeht einen Diebstahl. Doch die Internetseite Mundraub zeigt, wo es möglich ist und ruft zur Aktion: Berlin erntet.
Von Jens Blankennagel
„Wir nennen es das Heimrennen“: Eine Berliner Laufgruppe vor dem Marathon
Eine Gruppe von 15 Berlinern läuft am Sonntag den Berlin-Marathon und jede Woche mindestens 10 Kilometer. Warum Laufen verbindet – und zum Heulen ist.
Von Emilia Söderholm
Vielgelobt und tief gefallen: Das Berliner Nachtleben steckt noch immer in der Krise
Königlicher Abend in einer Union-Fankneipe: „Es passiert wirklich“
Zugucken, wie Brot gemacht wird: Berliner Backstuben laden zum Dabeisein ein
Wo ist der Igel? Wie Berlin bei der Bestandsaufnahme helfen kann
In Großbritannien werden die Bürger schon lange an der Igelbeobachtung beteiligt. Jetzt ist es auch hierzulande so weit. Halten Sie also die Handykamera bereit!
Von Anne Vorbringer
Festival der Riesendrachen: Heute wird es bunt auf dem Tempelhofer Feld
Zahlreiche riesige Drachen werden am Samstag wieder am Himmel über Berlin zu sehen sein. Der Eintritt zu dem Spektakel ist frei – und eigene Drachen dürfen mitgebracht werden.
Von Kathrin Merz
Landespolitik
Iris Spranger will kommunales Wahlrecht für Nicht-EU-Ausländer
Nancy Faesers kurzlebiger Vorstoß zum kommunalen Wahlrecht für Ausländer sorgte für Schlagzeilen. Doch auch die Berliner Innensenatorin will das Wahlrecht ausweiten.
Von Maximilian Both
Volle Berliner Bürgerämter: Gibt es bald terminfreie Tage, damit es schneller geht?
Kaum Termine und wenn, dann erst in vier Wochen: Je nachdem, was man von den Bürgerämtern möchte – oft dauert es und ist müßig. Berlin arbeitet daran, heißt es.
Von Anne-Kattrin Palmer
Köpenicker Grundschule am Limit: „Immer kleine Horrorgeschichten, die aber alle stimmen“
Am Samstag ist bundesweiter Bildungsprotesttag. Auch die Eltern einer Köpenicker Grundschule sind dabei, weil ihre Schule seit Jahren erweitert und saniert werden muss.
Von Anika Schlünz
Verkehr
Goerzbahn in Zehlendorf: Gibt es für die Bahnstrecke noch Hoffnung?
Bürger, Unternehmer und Politiker setzen sich dafür ein, der traditionsreichen Trasse eine Zukunft zu geben. Nun nehmen der Senat und die BIM Stellung.
Von Peter Neumann
Mit der Fähre zur Arbeit? Warum Berlin neue Mobilitätsstrategien braucht
Wie kann der Berliner Verkehr ökologischer und gleichzeitig sogar entspannter werden? Unser Autor hat Ideen.
Von Murat Uzun
So war mein erster Interrail-Trip: Zwischen Weltenbummler und Weißglut
Unser Autor hat seine erste Interrail-Reise angetreten und sich dabei so mancher Herausforderung gestellt. Hier ist sein Bericht.
Von Hannes Zörner
E-Scooter in Berlin: Zwei Drittel aller Mietzweiräder sind falsch geparkt
Die Fußgängerlobby hat nachgezählt: Die meisten Nutzer halten die Regeln nicht ein. Nun wird eine E-Scooter-Pause für Berlin gefordert. Ein Vermieter widerspricht.
Von Peter Neumann
Gastro
Restaurant Vino & Basilico: Kein Kiezliebling in Mitte
Croffles, Cruffins, Cronuts: So schmecken die Berliner Croissant-Variationen
Berliner Star-Koch Tim Raue: „Denke nicht daran, mich vegan zu ernähren“
Kochen mit sechs Zutaten: Unser Profikoch hat ein super einfaches Rezept für Sie
Die besten Pizzerien der Welt: Auch zwei Berliner Adressen sind dabei
Sushi im Vox am Potsdamer Platz: Rühren Sie etwa Wasabi in die Soße?
Wohnen
Berlin: Großvermieter Covivio will ausgesprochene Mieterhöhungen verringern
Das Unternehmen reagiert auf Kritik des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Nicht allen geht das weit genug.
Von Ulrich Paul
Exklusiv: Neuer Ärger um Erweiterungsbau des Kanzleramts
Bundesrechnungshof: Im geplanten Neubau der Regierungszentrale in Berlin entstehen mindestens 180 Büroarbeitsplätze mehr als benötigt. Die Linke übt scharfe Kritik.
Von Ulrich Paul
Wegen „Eigenbedarf“: Berliner Rentnerpaar verliert nach fast 40 Jahren sein Zuhause
Marie B. und ihr Ehemann Aloysius L. verlassen mit 70 und 74 Jahren ihre Heimat und ziehen in den Harz.
Von Kerstin Hense
Open source
Berliner Schulen: Steht unser System kurz vor dem Zusammenbruch?
Vor vier Monaten hat Katharina Günther-Wünsch ihr Amt als Bildungssenatorin angetreten. Unser Autor, selbst Lehrer in Berlin, hofft endlich auf einen Wandel.
Von Thomas Arnold
Warum „Du sprichst aber gut Deutsch“ kein Kompliment ist
Unterschätztes Wedding: Wie der Sprengelkiez zu einem der schönsten Viertel Berlins wurde
Schlosskatze Sheldon: Der Kater, der Rheinsberg regiert
Ich war nie eine Ostdeutsche – bis ich in den Westen kam
Irrtümer und Strapazen: Wie wir versuchten, mit der Bahn von Berlin nach England zu reisen
Polizei
Neukölln: Mann wegen Bier-Bestellung krankenhausreif geprügelt
Wurde in Berlin-Neukölln ein Mann wegen seiner islamischen Gebetsmütze zusammengeschlagen? Der Staatsschutz ermittelt.
Maskierte Räuber überfallen Pizza-Lieferdienst in Wittenau
Zwei jugendliche Mitarbeiter eines Lieferdienstes wurden in der Nacht von Maskierten bedroht und ausgeraubt. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten mit ihrer Beute.
Messerangriff in Neukölln: Mann nach Streit in Geschäft lebensgefährlich verletzt
Drei Männer gerieten in einem Geschäft am Karl-Marx-Platz aneinander. Einer von ihnen musste kurze Zeit später im Krankenhaus notoperiert werden.
Inhalt wird geladen...