Ukraine
News
Berlin
Tag der Deutschen Einheit
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Berlin
STADTLEBEN
|
LANDESPOLITIK
|
VERKEHR
|
WOHNEN
|
POLIZEI
|
BEZIRKE
Wie sich deutsche Einheit und der Tag der offenen Moschee den 3. Oktober teilen
Rund 30 Moscheen haben am Dienstag in Berlin ihre Türen geöffnet. Ausgerechnet die liberalste Moschee der Stadt möchte am Tag der offenen Moschee nicht mitmachen. Warum?
Von Laurenz Cushion
Schlagzeilen
Champions League: Letzte Generation verzögert Anreise für Union-Fans
Deutscher Wetterdienst: Amtliche Warnung vor starkem Gewitter und Sturm in Berlin
Finanzsenator Evers: Letzte Generation muss Reinigung des Brandenburger Tors zahlen
Champions League: Letzte Generation verzögert Anreise für Union-Fans
Deutscher Wetterdienst: Amtliche Warnung vor starkem Gewitter und Sturm in Berlin
Finanzsenator Evers: Letzte Generation muss Reinigung des Brandenburger Tors zahlen
Weitere Schlagzeilen
Mehr zeigen
Berlin: Die Angst vor den Flüchtlingsghettos
Der Senat bringt wieder Flüchtlinge in Hostels und Hotels unter. Gleichzeitig wird vor Flüchtlingsghettos in Tegel und Tempelhof gewarnt.
Von Elmar Schütze
Florist aus Berlin als Bester seines Fachs geehrt
Lukas Ernle aus Berlin ist zum besten Floristen in Berlin/Brandenburg gekürt worden. Das teilte der Fachverband Deutscher Floristen am Dienstag mit.
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.
Von Jessica Lichetzki
„Tag der Clubkultur“: Das Berliner Nachtleben sichtbar machen
Auch nach dem Ende der Pandemie steckt das Berliner Nachtleben in der Krise. Die Reihe „Tag der Clubkultur“ will auf verschiedene Probleme und Akteure aufmerksam machen
Von Kevin Gensheimer
Angespanntes Verhältnis: Berliner Innensenatorin will Sport-Staatssekretärin entlassen
Will die Berliner Innensenatorin Iris Spranger ihre Mitarbeiterin loswerden? Vor kurzer Zeit soll es einen Streit zwischen den beiden Politikerinnen gegeben haben.
Von Jule Damaske
CDU-Politikerin: Dass die Letzte Generation sich auf die DDR-Revolution beruft, ist geschichtsvergessen
Weder Straftaten noch solche polarisierenden Debattenbeiträge wie der Tweet der Historikerin Hedwig Richter tragen zum Klimaschutz bei, sagt CDU-Politikerin Ottilie Klein.
Von Susanne Lenz
Der Ostdeutsche: Jetzt spricht er nicht nur Russisch, jetzt ist er auch noch wütend
33 Jahre nach der Einheit steht Deutschland vor einem Umbruch. Aber die Westdeutschen machen einfach weiter und die Ostdeutschen hacken aufeinander herum.
Von Anja Reich
Zur 4. Staffel „Babylon Berlin“ in der ARD: So raffiniert ist das Kostümdesign
Kostümdesigner Pierre-Yves Gayraud hat „Babylon Berlin“ einen Erfolgslook verpasst – mit LBGTQ-Glamour der 1930er, Disco-Style und Hüten von Fiona Bennett.
Von Margit J. Mayer
Schutzwohnung in Zehlendorf: Zu Kunsttherapie verpflichtet, um bleiben zu dürfen?
Constantin von Jascheroff: „Wir Kinder mussten immer als Pfand in der DDR bleiben“
Flying Steps: „Hänsel und Gretel“ im Admiralspalast zum Jubiläum
Meinung
Edeka verbannt Kellogg’s-Cornflakes – was haben die Kunden von diesem Preiskrieg?
Rückkehr der Billigflieger: Experte erwartet neue Niedrigpreis-Angebote
Wir Medien sind Gehilfen der Letzten Generation: Schluss mit der Aufmerksamkeit!
Liebe Letzte Generation, meine Aufmerksamkeit habt ihr verloren!
Abriss des Generalshotels demonstriert Gleichgültigkeit für das kulturelle Erbe im Osten
Schlimmer als der Görlitzer Park ist mein Zuhause, doch Berlin kann von Philadelphia lernen
Lebensgefährlich: Männer grillen in fahrender S-Bahn
Berlin: Ein Video bei Instagram zeigt, wie Männer offenbar einen Grill mit in die S-Bahn genommen haben. Samt Grillgut und glühender Kohle.
Von Marcus Weingärtner
Meistgelesene Artikel
Der Ostdeutsche: Jetzt spricht er nicht nur Russisch, jetzt ist er auch noch wütend
Aufmarsch serbischer Truppen vor Kosovo: AfD-Chef Chrupalla in Belgrad
Elon Musk macht sich über Wolodymyr Selenskyj lustig – Ukraine reagiert empört
Uschi Glas über die Letzte Generation: „Wann arbeiten die?“
Protest gegen Lauterbach: Tausende Arztpraxen bleiben heute geschlossen
Brutal Berlin
42 Anrufe bei der Hotline: Wie die Lufthansa beinahe unsere Flitterwochen ruinierte
Nach der Hochzeit ändert sich der Name der Ehefrau, der Name auf dem Flugticket für die Flitterwochen muss angepasst werden. Das geht doch einfach – oder etwa nicht?
Von Sebastian Gaidus
Das deutsche Gesundheitssystem – ein Desaster? Meine Erfahrung in Berlin ist die Ausnahme
Unsere Autorin hat seit ihrem Usedom-Urlaub Schmerzen am Fuß und suchte einen Orthopäden in der Hauptstadt. Ihre Bilanz überrascht: Glück mit Ärzten, aber fehlende Diagnose.
Von Chiara Maria Leister
Tiere in der Wohnung: Ich glaub, ich hab einen Vogel
Ein lauer Sommerabend, die Balkontür ist offen, leichter Wind weht in die Wohnung. Und ein Spatz fliegt herein. Was niedlich klingt, wird zu einem veritablen Problem.
Von Hannah Prasuhn
Berlin maskulin: Wo Frauen gratis trinken und Männer auf Pirsch gehen
Unsere Autorin hat die „Ladies Night“ im Soda Club in Prenzlauer Berg besucht, eine Party, die Frauen mit Freigetränken lockt. Welche Frauen gehen dahin – und welche Männer?
Von Carola Tunk
Was kann Berlin besser als andere Großstädte? Ein Vergleich
Dreckige Straßen, bräsige Verwaltung, marode Schulen – Berlin hat viele Baustellen. Aber die deutsche Hauptstadt kann auch einiges besser als andere Weltstädte.
Von Chiara Maria Leister, Anika Schlünz
Warum ich aufgehört habe zu lächeln, wenn ich auf Berlins Straßen laufe
Als junge Frau in Berlin musste ich lernen: Es gibt kein Muster hinter sexueller Belästigung. Sie kann überall passieren, egal was ich am Leib trage. Was hilft? Beistand zeigen!
Von Anika Schlünz
Mietbetrug in Berlin: Als ich von der Ostsee zurückkam, war meine Wohnung weg
Statt die Miete an den Besitzer der Wohnung zu überweisen, behielt mein Hauptmieter sie ein Jahr lang für sich. Jetzt muss ich ausziehen.
Von Sebastian Poller*
Nach Gewalt in Berliner Freibad: Der Mittwoch im Prinzenbad bleibt ruhig
Im Kreuzberger Prinzenbad kann es richtig laut und ungemütlich werden. Am Mittwoch war es noch einmal ruhig. Morgen beginnen die großen Ferien.
Von Maria Häußler
Stadtleben
Die Schlösser der Hauptstadt: 7 Tipps für Ausflüge ins royale Berlin
Gründerzeitmöbel, Laubengänge, Klassik-Konzerte, Gold und Prunk aus der Vergangenheit: Diese 7 Schlösser in den Berliner Kiezen sind einen Besuch wert.
Von Nicole Schulze
Video
Inside Kreuzberg: Richtig gut essen, trinken, genießen rund um den Bergmannkiez
Ein Tag in Kreuzberg 61: Gut, günstig und authentisch essen, Wasserblick, Urlaubsgefühl, Gemeinschaftssinn. Eine Regisseurin stellt ihren Kiez vor.
Von Nicole Schulze
Zahntechniker sind keine Zechpreller: Aber das Hofbräu Berlin hat ein Problem
Nirgendwo in Berlin laufen die Kunden so häufig weg, ohne ihre Rechnung zu begleichen. Zahlen müssen dann die Kellner. Ein Bericht aus diesem seltsamen Haus am Alex.
Von Sören Kittel
Pferde im Borchardt, Bestatter im Grill Royal: Die Mythen der Berliner Szenelokale
Ob Borchardt, Grill Royal, Bocca di Bacco oder Paris Bar – eines haben die Starrestaurants in der Hauptstadt gemeinsam: irre Schlagzeilen. Welche ist die amüsanteste?
Von Chiara Maria Leister
Illegaler Trailerpark in Karlshorst: Hunderten Bewohnern wird Strom abgeschaltet
Bunt und blöd: Der „Lärmomat“ an der Admiralbrücke verärgert die Anwohner
Streit um Görlitzer Park: Antje Kapek will anderen Ort für Drogendealer
Verfassungswidriger Sex? Besuch in einem Bordell in Berlin Lichterfelde
Eine neue Studie hält das deutsche Prostitutionsgesetz für verfassungswidrig. Mehr als eine Million Freier wären betroffen. Ortsbesuch im Bordell Mona Roses.
Von André Beinke
Verrücktes aus Köpenick: Das war (oder ist noch) Berlins irrsinnigste Baustelle
Die Regattastraße im kleinen Ortsteil Grünau ist der Inbegriff für Berlins Nicht-Funktionieren, an dem natürlich niemand schuld ist. Eine Bewertung.
Von Andreas Kopietz
Landespolitik
Wenn ein Beamter sagt: „Wir glauben Ihnen nicht, Sie sind schon volljährig“
Im Wedding protestierten Sozialpädagogen und Aktivisten für gleiche Rechte von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Immer wieder geht es um das Alter der Kinder.
Von Leandra Vorndamm
Berliner CDU-Politiker über AfD: „Wir richten uns nicht danach, wer zustimmt“
Nachdem die CDU in Thüringen eine Steuersenkung mit Stimmen der AfD beschlossen hat, diskutiert die Partei über ihren Kurs. Kurt Wansner hat dazu eine klare Haltung.
Von Jana Lotze
Alle gegen die Grünen: Abstimmungsdrama in Friedrichshain-Kreuzberg
Die Haushaltsdebatte in der Bezirksverordnetenversammlung wurde zu einem Misstrauensvotum für Clara Herrmann. Zeit für Schwarz-Rot-Rot auf Bezirksebene?
Von Sören Kittel
Verkehr
Demos und Stau in Berlin: Hier wird es am Feiertag eng auf den Straßen
Am Tag der Deutschen Einheit sind mehrere Demonstrationen in Berlin angemeldet. In diesen Bezirken sollten Autofahrer besonders aufpassen.
Von Jule Damaske
Dosenmangel: Immer mehr E-Autos in Berlin werden zugelassen – aber die Ladestationen fehlen
Derzeit kommen in der Stadt zwölf reine Elektro-Pkw auf eine öffentliche Ladesteckdose. Vor zwei Jahren mussten sich nur neun Autos einen Ladepunkt teilen.
Von Jochen Knoblach
Schönhauser Allee: Erster Abschnitt für Radfahrer freigegeben
Immer wieder kommt es auf der Schönhauser Allee zu Konflikten zwischen Auto- und Radfahrern sowie Fußgängern. Seit Wochen wird deshalb ein Fahrradstreifen gebaut.
Von Jule Damaske
Sozialticket für Berliner Nahverkehr: Das ändert sich zum 1. Oktober
Das Berlin-Ticket S ermöglicht es finanziell schwächeren Menschen, günstiger im ÖPNV zu fahren. Zum 1. Oktober ändert sich etwas.
Von Jule Damaske
Gastro
„Heute gibt es nichts zu essen“: Berlins Restaurants geht die Puste aus
Restaurant Tim Raue: Der Sternekoch wendet sich der Berliner Küche zu
Restaurant Ryotei in Charlottenburg: Trüffelmayo zu Sashimi?
Der India Club Berlin: Der kommende Gastrostar im Herzen der Hauptstadt
Rezept der Woche: „Arme Ritter“ - köstlich seit mehr als 600 Jahren
Shirin David: Wie die Rapperin Berliner Restaurants zu Ruhm verhilft
Wohnen
Volle Wohnheime in Potsdam: Studentenwerk organisiert Notschlafplätze
Die Warteliste für Wohnheimplätze hat Rekordlänge, die Chance auf eine Bleibe ist gering. Daher kündigt das Studentenwerk Potsdam drastische Maßnahmen an.
Von Anne Vorbringer
Appell zur Rettung des Generalshotels: „Wir brauchen ein Abrissmoratorium“
Die Linke fordert Bundeskanzler Olaf Scholz zum Einschreiten auf. Ist der Abriss des denkmalgeschützten Gebäudes am Flughafen BER zu verhindern?
Von Ulrich Paul
Wohnungsmarkt in Berlin noch über Jahre angespannt: Vitamin B immer wichtiger
Im aktuellen Wohnungsmarktbarometer der Investitionsbank Berlin geben Experten Auskunft, wie sich der Immobilienmarkt entwickelt. Die Aussagen sind überraschend.
Von Ulrich Paul
Open source
DDR-Kindheit: Wie das Spiel „Pflicht oder Wahrheit“ in mir Erinnerungen weckte
Ein Spiel mit ihrer Tochter erinnert unsere Autorin an ihre Zeit im Kinder- und Jugendtanzensemble der Nationalen Volksarmee.
Von Anke Krügel
„Ein anderes Land“ im Jüdischen Museum: Eine Ausstellung ohne Realitätsbezug?
Berliner Schulen: Steht unser System kurz vor dem Zusammenbruch?
Warum „Du sprichst aber gut Deutsch“ kein Kompliment ist
In Zeiten der Wohnungsnot wirkt das Tempelhofer Feld wie Hohn
Unterschätztes Wedding: Wie der Sprengelkiez zu einem der schönsten Viertel Berlins wurde
Polizei
Letzte Generation: Passanten unterstützen Klimaaktivisten bei Sitzblockaden in Berlin
Klimaaktivisten der Letzten Generation setzten ihre Proteste auch am Feiertag fort. Am Frankfurter Tor sollen mehrere Passanten den Protestlern geholfen haben.
Von Christian Gehrke, Alexander Schmalz
Zweijähriges Kind in Berlin getötet: Haftbefehl gegen Mutter wegen Mordes
Eine 24-jährige Frau soll in Gesundbrunnen ihren zweijährigen Sohn getötet haben. Laut Staatsanwaltschaft wurden Mordmerkmale wie Heimtücke und niedrige Beweggründe festgestellt.
S-Bahn Berlin: Ringbahn unterbrochen, Polizei im Einsatz
Am Tag der Deutschen Einheit war der Ringbahnverkehr zwischen Schönhauser Allee und Greifswalder Straße kurzzeitig unterbrochen, die Polizei rückte an. Das war der Grund.
Von Christian Gehrke
Inhalt wird geladen...