Berlinale

Die Berlinale (offiziell: Internationale Filmfestspiele Berlin) findet seit 1951 jährlich statt. Seit 1978 ist der Februar der Veranstaltungsmonat, vorher waren es Juni und Juli. Das Filmfestival zählt zu den wichtigsten Events der Filmbranche neben denen in Venedig und Cannes. Die beiden Hauptpreise der Berlinale sind der Goldene und der Silberne Bär. Eine internationale Jury vergibt sie an die besten von derzeit über 400 Filmen.

Nicht nur für die Filmbranche, sondern auch als Publikumsfestival ist die Berlinale höchst bedeutsam: Zuletzt wurden rund 490.000 Kinobesucher gezählt, womit das Festival das weltweit größte überhaupt ist. Bei der Berlinale 2022 berichteten 3.700 Journalisten und Journalistinnen aus über 80 Ländern über das Ereignis.

Best of

Rechtsanwalt Peter Raue über RAF-Roman: „Das Schlimme ist: Es ist wahr“

Der Berliner Rechtsanwalt hat die Autorin Stephanie Bart bei ihrem Roman „Erzählung zur Sache“ über Gudrun Ensslin beraten. Wir waren bei der Buchpräsentation.
Von Cornelia Geißler

vor 2 Std.

Pferde im Borchardt, Bestatter im Grill Royal: Die Mythen der Berliner Szenelokale

Ob Borchardt, Grill Royal, Bocca di Bacco oder Paris Bar – eines haben die Starrestaurants in der Hauptstadt gemeinsam: irre Schlagzeilen. Welche ist die amüsanteste?
Von Chiara Maria Leister

vor 3 Std.

Vor dem Deutschen Pflegetag: Wollen wir wirklich auf diese Weise alt werden?

Die Pflege steuert auf eine Katastrophe zu. Kritiker werfen der Politik Untätigkeit vor. Doch wie sollen immer weniger Junge für immer mehr Alte sorgen?
Von Christian Schwager

vor 4 Std.

Max von der Groeben: „Man sollte die Rechten gut im Auge behalten“

Max von der Groeben, Liebling aus den „Fack ju Göhte“- und „Bibi & Tina“-Filmen, über seine Rolle in dem NS-Drama  „Die Mittagsfrau“.
Von Franka Klaproth

vor 6 Std.

Hühner, Holz und Hände: Der Schauspielerin Ursula Werner zum 80. Geburtstag

Wir trafen die Schauspielerin auf ein Freitagnachmittagsbierchen und ließen uns einmal mehr von ihrem Humor und ihrer Lebensgeschichte bezirzen
Von Ulrich Seidler

heute

Ausbaufähige Beziehungen: Was will der Präsident Sri Lankas in Berlin?

Sri Lanka, die „vom Indischen Ozean umspülte“ Insel, ist in das Blickfeld der Berliner Außenpolitik geraten. Wie es dazu kam und was sich der Inselstaat von Deutschland erhofft.
Von Ramon Schack

Quiet Quitter und Kündigungswillige: So finden Sie (wieder) Spaß und Sinn im Job

Wenn Sie sich wie viele Deutsche emotional nicht an die Arbeit gebunden fühlen, muss das nicht in Dienst nach Vorschrift oder gar der Kündigung münden. Eine Professorin zeigt Wege auf.
Von Nicole Schulze

gestern

Aufstieg dank Günter Netzer und Goethe: Aus der Baracke in den Bundestag

Mohammed El Ouahhabi wuchs in Marokko ohne Strom und Wasser auf. Jetzt hilft er Geflüchteten als Sport-Integrationscoach – und will in die Politik.
Von Karin Bühler

gestern

Inhalt wird geladen...