BfR

Als Anstalt des öffentlichen Rechts ist das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seit 2002 für die wissenschaftlichen Bewertungen in den Hauptaufgabenbereichen Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit und Chemikaliensicherheit tätig. Der Fokus liegt auf dem gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Das Institut umfasst neun Abteilungen, deren Schwerpunkte von der Sicherheit in der Nahrungskette (unerwünschte Stoffe in Lebens- und Futtermitteln) über Chemikalien- und Produktsicherheit und Sicherheit von Pestiziden bis zur Lebensmittelsicherheit (stoffliche Risiken) reichen.
In der Abteilung für Exposition werden unerwünschte Stoffe und mikrobiologische Gefahren durch Expositionsschätzung in der Risikobewertung untersucht. Die Risikokommunikation hat die Aufgabe, die Öffentlichkeit über mögliche gesundheitliche Risiken zu informieren und die Vernetzung der zuständigen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene zu gewährleisten.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.