Bruttoinlandsprodukt

Teaser image
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine der wichtigsten wirtschaftlichen Messgrößen. Das BIP beschreibt die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Eine Beobachtung von Veränderungen des Wertes dient zur Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung. Zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts wird der Wert aller Dienstleistungen und Endprodukte addiert, die innerhalb eines Jahres innerhalb der Grenzen eines Staates geleistet oder produziert werden.
Ähnliche volkswirtschaftliche Kenngrößen wurden bereits im 17. Jahrhundert entwickelt, das BIP in seiner heutigen Form wird seit dem frühen 20. Jahrhundert eingesetzt. Das politische Interesse an einer objektiven Beurteilung der Wirtschaftsentwicklung stieg in Deutschland besonders nach dem 2. Weltkrieg. In Deutschland wird das Bruttoinlandsprodukt durch das Statistische Bundesamt veröffentlicht.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.