Bundeszentrale für politische Bildung

Teaser image
Die bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) fördert die politische Bildung in Deutschland. Sie will die Menschen ermutigen, sich an der Demokratie zu beteiligen und sich stärker in politische Fragen einzubringen. Die bpb setzt sich auch für ein besseres Verständnis der deutschen Verfassung und der demokratischen Grundsätze ein.
Die bpb wurde 1952 als Bundeszentrale für Heimatdienst in der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Den heutigen Namen trägt sie bereits seit 1963. In Berlin und Bonn unterhält die bpb mehrere Medienzentren. Präsident ist seit Juni 2000 Thomas Krüger. Die Bundeszentrale für politische Bildung unterhält 220 Bedienstete und hat ein Haushaltsvolumen von 64,7 Millionen Euro.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.