Gazastreifen

Teaser image
An der östlichen Mittelmeerküste zwischen Israel im Norden und Ägypten im Süden liegt der 40 Kilometer lange Gazastreifen mit rund 360 Quadratkilometern. Er gehört zu den Palästinensischen Autonomiegebieten und hat die längste Außengrenze zu Israel.
Als der Staat Israel 1948 gegründet wurde, stand der Gazastreifen unter ägyptischer Verwaltung; die dort lebenden Palästinenser waren staatenlos. Mit dem Sechstagekrieg (1967) zwischen Israel auf der einen Seite und Ägypten, Jordanien und Syrien auf der anderen Seite änderte sich die Situation: Bis 2005 besetzte Israel das Gebiet und besiedelte es. Durch einen Beschluss der Knesset wurde das Gebiet zwangsweise durch das israelische Militär geräumt und den Palästinensern übergeben.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.