Hartz IV

Teaser image
Hartz IV ist ein Sozialhilfeprogramm in Deutschland, das arbeitslosen Menschen finanzielle Unterstützung bietet. Der umgangssprachliche Name bezieht sich auf den deutschen Politiker Peter Hartz, der das System entworfen hat.
Die offiziell Arbeitslosengeld II genannte Sozialleistung wurde am 1. Januar 2005 eingeführt. Es war das Herzstück der „Agenda 2010“. Die damalige Bundesregierung (SPD, Bundeskanzler Gerhard Schröder), wollte die Sozialsysteme damit umbauen. Das Programm wurde wegen seiner hohen Kosten und seines bürokratischen Charakters kritisiert.
Im Allgemeinen bietet Hartz IV finanzielle Unterstützung für Grundbedürfnisse wie Lebensmittel, Wohnung und Nebenkosten. Außerdem wird ein Teil des Geldes für Berufsausbildung und Weiterbildung bereitgestellt.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.