Ukraine
Klima
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Open Source
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Technologie
Open World
Hertha BSC
Hoch die Tassen: Bobics Entlassung gehört zu Herthas Weg der Konsolidierung
Offenbar kassiert der frühere Manager eine Abfindung in Millionenhöhe. Dennoch spart Hertha BSC durch seinen Abgang – und den zweier weiterer Profis.
Von Karin Bühler
Zwar kein Messi oder Isco, aber: Hertha-Transfer von Tolga Cigerci sinnvoll
Noch bis Dienstag 18 Uhr ist das Transferfenster in der Bundesliga geöffnet. Eine Rückholaktion sorgt für Aufregung, hat auf den zweiten Blick aber Sinn.
Von Nicolas Butylin
Hertha BSC: Warum Fredi Bobics Entlassung richtig war
Das Wirken des Managers geht nicht in die Erfolgsgeschichte von Hertha BSC ein. Zwei Identifikationsfiguren sollen für mehr Authentizität sorgen. Ein Kommentar.
Von Nicolas Butylin
Berliner Weg 2.0: Die Entscheidung gab es bei Hertha BSC schon mal
Fredi Bobic verließ seinen Arbeitsplatz in Berlin auch früher schon ohne Erfolg. Und auch die Besinnung auf die Hertha-DNA gab es schon mal in Berlin-Westend.
Von Michael Jahn
Fredi Bobic entschuldigt sich für Entgleisung nach dem Berlin-Derby
In einem Interview kurz vor seiner Entlassung droht der frühere Manager von Hertha BSC nach dem Derby gegen Union einem Reporter mit einer Backpfeife.
Meistgelesene Artikel
Eiskunstläuferin Minna-Maaria Antikainen wird zum Gespött im Netz
Nicht einmal 20 Euro: So lässt sich der Preis des Deutschlandtickets drücken
Deutsche Luftwaffe fängt russisches Militärflugzeug über der Ostsee ab
Leopard 2: Russischer Gouverneur verspricht hohe Prämien für erbeutete Panzer
Ekel-Currywurst und mehr: Strafe für Imbissbetreiber und Bäcker aus Neukölln
Im Interview genervt (Video): Ex-Hertha-Manager Fredi Bobic bedroht RBB-Reporter
Nach der 0:2-Niederlage gegen Union Berlin wurde der Noch-Manager Fredi Bobic von einem RBB-Journalisten erneut auf die Zukunft des Trainers angesprochen. Er wurde emotional.
Rasanter Prozess: Union Berlin und Hertha BSC driften immer weiter auseinander
Die Entwicklung der Berliner Bundesligisten könnte gegensätzlicher nicht sein. Der eine schreibt seine Erfolgsstory fort, der andere verliert sich im Chaos.
Von Markus Lotter
Zwischen Maulwurf und Zecke: Hertha stellt Benjamin Weber als Sportdirektor vor
Nach der Derby-Niederlage entlässt Hertha BSC überraschend Manager Fredi Bobic. Tags darauf präsentiert der Club seinen früheren Akademieleiter als Nachfolger.
Von Karin Bühler
Bobic-Aus bei Hertha: Nachfolge-Duo soll schon bereitstehen
Ein halbes Jahr war es ruhig bei Hertha. Nach der Derby-Niederlage muss Sportchef Fredi Bobic gehen. Und jetzt soll Zecke Neuendorf kommen.
Hertha-Coach Schwarz nach Derbypleite gegen Union: „Eine beschissene Woche“
Drei Spiele, drei Niederlagen, 1:10 Tore, Abstiegsplatz 17: Für Hertha BSC hätte der Re-Start nicht schlechter laufen können. Die Stimmen zum Spiel.
Von Nils Malzahn, Stefan Bröhl
Mit sofortiger Wirkung: Hertha feuert nach Derby-Pleite Geschäftsführer Bobic
Gute Laune, aber auch Angriffe auf Union-Fans: So war die Stimmung beim Berliner Derby
Union-Leader Rani Khedira: „Es war zu 100 Prozent kein Elfmeter“
Best of
Für die Russen drängen deutsche „Nazi-Panzer in die Ukraine ein“
Wie reagiert die russische Öffentlichkeit auf die deutschen Panzerlieferungen? Die Analyse einer aktuellen „Abend mit Wladimir Solowjow“-Sendung.
Von Alexander Dubowy
Wohnungspolitik in Berlin: Das wollen die Parteien erreichen
Vom Neubau bis zum Volksentscheid zur Vergesellschaftung: ein Überblick über die Forderungen und Ziele der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien.
Von Ulrich Paul
„Deutsche Panzer gegen Russland bringen beide Seiten dem Abgrund näher“
Die Russen durchleben den ersten Kriegswinter zwischen Zweifeln an Kriegszielen und Wunsch nach Durchhalten. Und sie erwarten eine große Frühjahrsoffensive. Eine Reportage aus Moskau.
Von Udo Norden
Wasserstoff aus Marzahn: Berliner Firma plant klimaneutrales Kraftwerk
Das Unternehmen HH2E will im CleanTech Business Park mit überschüssigem Ökostrom aus Brandenburg Wasserstoff produzieren. Noch gibt es aber einige offene Fragen.
Von Jochen Knoblach
„Aus meiner Haut“: Ein Film über Körpertausch und fluide Identitäten
Die Brüder Alex und Dimitrij Schaad bieten ein filmisches Gedankenspiel zum Thema fluide Identitäten. Neue Wahlmöglichkeiten machen die Liebe nicht einfacher.
Von Ulrich Seidler
Marzahn-Hellersdorf: Wo bleibt das Gesamtkonzept für all die Neubauten im Bezirk?
Nirgends wächst Berlin so schnell wie in Marzahn-Hellersdorf. Doch Ärzte und Kitas fehlen, Grünflächen gehen verloren. Unsere Autorin vermisst den alten Bezirk.
Von Anika Schlünz
Soziologe zur Integrationsdebatte: Migration spaltet die Gesellschaft weniger als wir denken
HU-Forscher Thomas Lux hat untersucht, wie stark die Migration Deutschland polarisiert. Sein Ergebnis: Die Mehrheit ist gelassener als manche Twitter-Debatte.
Von Cedric Rehman
Der Polarfotograf arbeitet dort, wo das Atmen schmerzt
Der Fotograf Gregor Sailer entlarvt angesichts der Militärbasen im Polareis die romantische Lüge vom „Wahren Norden“: eine Schau der Alfred-Ehrhardt-Stiftung.
Von Ingeborg Ruthe
Inhalt wird geladen...