ICE

Die Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bahn werden als ICE oder Intercity-Express bezeichnet. Dabei handelt es sich um Triebzüge, die seit 1990 im Regelbetrieb in Deutschland und einigen benachbarten Ländern verkehren. Dabei werden Höchstgeschwindigkeiten zwischen 200 und 300 km/h erreicht. Aufgrund eines technischen Fehlers verunglückte 1998 ein ICE im niedersächsischen Eschede. Dabei kamen 101 Menschen ums Leben.
Als problematisch gilt die im internationalen Vergleich schlechte Barrierefreiheit. So verfügt der 2022 vorgestellte ICE 4 über maximal zwei Rollstuhlplätze, die im Voraus gebucht werden müssen. Der komplett barrierefreie Zustieg ohne Assistenz wird erst bei der Folgegeneration des ICE 4 realisiert.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.