Impfung

Teaser image
Eine Impfung dient dem Schutz vor Infektionskrankheiten. Dabei wird zwischen aktiver und passiver Wirkung unterschieden. Während erstere den Körper anregt eigene Abwehrstoffe zu bilden, erfolgt im zweiten Fall die Gabe von Antikörpern. Neben der klassischen Spritze kommen orale, nasale oder dermatologische Darreichungsformen zur Anwendung.
Manche Impfungen schützen den Empfänger ein Leben lang, andere müssen in regelmäßigen Abständen wiederholt werden (so etwa die Impfung gegen Wundstarrkrampf oder Grippe) und wieder andere entfalten ihre Wirkung erst nach einer bestimmten Anzahl einzelner Dosen (etwa HPV oder SARS-CoV-2). Wann und wie oft eine Impfung erfolgen sollte, regelt der sogenannte Impfkalender, der auf Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO beruht.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.