Jungfernheide

Jungfernheide heißt seit 2001 eine Ortslage im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Name stammt von einem ursprünglich sehr ausgedehnten Waldgebiet, das sich östlich von Spandau bis über den Plötzensee erstreckte und früher dem Spandauer Benediktinerinnenkloster gehörte.
Ehemals davon bedeckte Gebiete liegen in den heutigen Bezirken Spandau, Reinickendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte. Gegenwärtig existiert die Jungfernheide nicht mehr zusammenhängend und nur noch stark verkleinert.
Erhalten geblieben sind vor allem das Waldgebiet zwischen dem Tegeler See und dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel sowie der Volkspark Jungfernheide. Beim Bau der beiden Stadtviertel Siemensstadt und Charlottenburg-Nord sowie des Flughafens Tegel gingen jeweils bedeutende Teile der Jungfernheide verloren.