KBA

Hinter der Abkürzung KBA verbirgt sich das Kraftfahrt-Bundesamt mit Hauptsitz in Flensburg. Die Gründung des KBA erfolgte im Jahr 1951. Das Amt untersteht seit jeher dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, das auch unter der Abkürzung BMDV bekannt ist.
Die Hauptaufgaben des KBA sind die Typengenehmigung und die Typenprüfung für alle Kraftfahrzeuge, die für den Straßenverkehr zugelassen sind. Zudem werden die verschiedenen Fahrzeugteile vom Kraftfahrt-Bundesamt nach den gesetzlichen Richtlinien und Bestimmungen überprüft.
Die Bundesbehörde KBA beschäftigt derzeit knapp 900 Mitarbeiter. Präsident ist Richard Damm. Dem Kraftfahrt-Bundesamt stehen rund 93 Millionen Euro Haushaltsvermögen zur Verfügung.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.