Ukraine
Klima
News
Berlin
Politik
Wirtschaft
Kultur
Panorama
1. FC Union
Debatte
Ausland
Food
Verkehr
Open Source
Stil
Ratgeber
Bildung
Gesundheit
Wohnen
Sport
Open Mind
Technologie
Open World
Kino & Streaming
Erleichterung auch in Berlin: Der iranische Filmemacher Jafar Panahi ist frei
Im Juli wurde der iranische Regisseur Jafar Panahi in Teheran inhaftiert. Am 1. Februar trat er in Hungerstreik, nun ließen die Behörden ihn frei.
Von Claudia Reinhard
Meisterwerk oder woke Anbiederung? Warum „The Last of Us“ die Trolle geweckt hat
In der neuesten Folge nimmt ein Prepper nach der Zombie-Apokalypse einen Mann bei sich auf und verliebt sich. Besonders eine Zielgruppe stört sich daran.
Von Claudia Reinhard
Die Berlinale-Chefs im Interview: „Es gibt bei uns keine Quote!“
Mariëtte Rissenbeek und Carlo Chatrian über Auswahlkriterien, den diesjährigen Wettbewerb, die Sinnhaftigkeit von Preisen und den Kinoschwund am Potsdamer Platz.
Von Claudia Reinhard
Geplantes Biopic über Michael Jackson: Schwamm drüber?
War da nicht was? In Zusammenarbeit mit seinen Erben und mit seinem Neffen in der Hauptrolle soll ein Film über das Leben von Michael Jackson entstehen. Ein Kommentar.
Von Claudia Reinhard
„Aus meiner Haut“: Ein Film über Körpertausch und fluide Identitäten
Die Brüder Alex und Dimitrij Schaad bieten ein filmisches Gedankenspiel zum Thema fluide Identitäten. Neue Wahlmöglichkeiten machen die Liebe nicht einfacher.
Von Ulrich Seidler
Meistgelesene Artikel
Regt euch ab: Warum Klima-Aktivisten, die nach Thailand fliegen, keine Heuchler sind
Amtliche Wetterwarnung: Sturmböen fegen durch Berlin, Feuerwehr im Ausnahmezustand
Sexuelle Belästigung an der FU? Asta rät dringend davon ab, die Polizei zu rufen
Bericht: US-Präsident bot Putin im Januar 20 Prozent der Ukraine für Frieden an
Nach deutscher Panzerlieferung: Wladimir Putin spielt mit dem Atomkriegsszenario
Film-Portrait: Michael Jacksons Neffe spielt „King of Pop“
Ein Film soll das Leben des umstrittenen Musikers nacherzählen, die Hauptrolle übernimmt sein Neffe Jaafar Jackson.
Von Manuel Almeida Vergara
Oscar-Verleihung: Regisseurin prangert Rassismus und Frauenfeindlichkeit an
Ihr Justizdrama „Till“ ging bei den diesjährigen Oscar-Nominierungen leer aus. Laut Regisseurin Chinonye Chukwu liegt das auch am Rassismus der Filmbranche.
Von José-Luis Amsler
Klaus Maria Brandauer: „Schauspieler sind halt keine Gebrauchtwagen“
Der österreichische Schauspieler steht seit mehr als 60 Jahren auf der Bühne und seit fast 80 Jahren im Leben. Zeit, ihm seine Schauspielergeheimnisse zu entlocken.
Von Ulrich Seidler
Traum von der Ferne: ein filmischer Nachruf auf den DEFA-Routinier Roland Oehme
Aus naheliegenden Gründen entstanden in der DDR nur wenige Roadmovies. Anlässlich des Todes von Roland Oehme zeigt das Filmmuseum Potsdam eines der besten.
Von Claus Löser
Historikerstreit beim Dinnerdate: „You People“ bei Netflix
Der Netflix-Film mit Jonah Hill und Lauren London in den Hauptrollen ist ein Lehrstück in Sachen race relations, vorgetragen als charmante Liebeskomödie.
Von Hanno Hauenstein
„Eine wunderschöne Überraschung“: Karoline Herfurth gewinnt Lubitsch-Preis
Langzeitdoku „Kalle Kosmonaut“: Eine Jugend in Hellersdorf
„Close“: Ein oscarnominierter Tritt in die Magengrube
Best of
Merkels Top-Diplomat: Die Kanzlerin wollte das Land so regieren, dass es keine größeren Turbulenzen gibt
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz hat ein Buch geschrieben, das die Ex-Kanzlerin für ihre Russlandpolitik lobt. Kritik aber übt Christoph Heusgen an Olaf Scholz.
Von Maximilian Beer, Moritz Eichhorn
Lützerath liegt in der Lausitz
Wochenlang schauten alle nach Lützerath, weil dort für fossile Brennstoffe eine Stadt abgebaggert wird. Doch auch im Osten der Republik muss ein Ort der Kohle weichen.
Von Jens Blankennagel
Profit statt Weltrettung: Wie das umstrittene Sprachmodell ChatGPT entstand
Die Non-Profit-Organisation OpenAI wollte KI in den Dienst der Menschheit stellen. Da sich mit Sprachmodellen viel Geld machen lässt, bröckelt dieses Ideal.
Von Adrian Lobe
„Kein Arzt wird die OP-Tätigkeit wiederaufnehmen, weil er so beschimpft wird“
Im Streit um die Mandel-OPs bei Kindern zwischen Ärzten, Kassen und Gesundheitsminister Lauterbach geht es um mehr als nur vier Euro weniger für eine Operation.
Von Ruth Schneeberger
Wolfgang Bosbach bei der CDU Pankow: Nicht Klima oder Bauen, es geht nur um Migration
Die CDU Pankow lädt kurz vor der Wahl zum Bürgergespräch mit Wolfgang Bosbach ein. Die Topthemen des Abends: Flüchtlinge und Zuwanderung.
Von Sophie-Marie Schulz
Sagen Sie jetzt nichts: Warum bei immer mehr Berliner Friseuren geschwiegen wird
Immer mehr Friseursalons in Berlin bieten einen Silent Cut an. Kunden können einen Haarschnitt ohne den sonst üblichen Small Talk buchen. Kommt das an?
Von Anne Vorbringer
Göttin des Grotesken: Wie Valeska Gert den Tanz revolutionierte
Voll gegen den Mainstream. Sie tanzte den Clown, den Koitus oder den Tod. Valeska Gert wurde als „Göttin des Grotesken“ gefeiert, kam aber nirgendwo richtig an.
Von Anna Opel
Gräber oder Eidechsen: Warum in Berlin islamische Gräber fehlen
Dem Landschaftsfriedhof Gatow geht der Platz für islamische Beisetzungen aus. Muslime gehen deshalb auf die Straße. Tierschützer kritisieren eine Erweiterung.
Von Cedric Rehman
Inhalt wird geladen...