Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Klimawandel
Letzte Generation in Berlin: Vorsichtige Aktivisten, schnelle Polizisten
Aktivisten kleben am Donnerstag in der Torstraße. Eine Laufblockade wird schnell aufgelöst, der Treffpunkt ungenau kommuniziert. Das könnten die Gründe sein.
Von Maria Häußler
Polizisten unterstützen Letzte Generation: Offener Brief an Olaf Scholz
Die Aktivisten der Letzten Generation haben einen offenen Brief an Olaf Scholz übergeben, unterzeichnet von 50 Polizisten. Doch sie bleiben anonym.
Von Maria Häußler
Veganz-Gründer Jan Bredack: Der Erbsen-Veredler
Der Berliner Firmengründer Jan Bredack hat sich selbst und sein Unternehmen Veganz immer wieder neu erfunden. Jetzt will er auch noch die Welt retten.
Von Jochen Knoblach
Liebe Letzte Generation, meine Aufmerksamkeit habt ihr verloren!
Auch am Dienstag wurde Berlin wieder einmal nicht lahmgelegt. Wann lernen die Klimakleber endlich, dass ihr Protest nicht funktioniert und sie nur eines sind: „lame“. Ein Kommentar.
Von Sören Kittel
EU-Klimaschutzgesetz „entkernt“: Bundesregierung will Ausnahmen für Tausende Unternehmen
Berlin bittet die EU, deutsche Unternehmen von Informationspflichten beim Klimaschutz zu befreien. Die Industrie freut sich, ausländische Politiker und Klimaschützer warnen vor Folgen.
Von Simon Zeise
Meistgelesene Artikel
Attacke aufs Brandenburger Tor: Reinigungsversuche erfolglos, Kosten steigen
Folge der Sanktionen: Russland jetzt wichtigster Goldlieferant der Emirate
Niemand arbeitet weniger als die Deutschen? Experte erklärt: „Die goldenen Zeiten sind vorbei“
„Sie haben den Sandstein versaut“: Touristen ärgern sich über buntes Brandenburger Tor
Selbst verschlissen: Ukraine will reparaturbedürftige Leopard-Panzer nicht haben
1 Bilder
Polizei Berlin zerrt Letzte-Generation-Aktivistin weg: „Brauchen Sie einen Krankenwagen?“
Eine der Blockaden am Montag zeigt, wie aggressiv die Stimmung ist. Autos versuchen loszufahren, doch Marion Fabian hat schon Schlimmeres erlebt.
Von Maria Häußler
Kalifornien verklagt weltgrößte Ölfirmen wegen Klimawandels
Kalifornien hat Klage gegen Exxon Mobil, Shell, BP, ConocoPhilips und Chevron eingereicht. Der Bundesstaat wirft ihnen bewusste Desinformation über fossile Energien vor.
Weltkugel beim Klimastreik: „Mir ist heiß! Befreit mich aus der Klimahölle!“
Am Freitag gehen Tausende Menschen beim 13. globalen Klimastreik in Berlin auf die Straße: Für mehr Klimagerechtigkeit, das Klimageld und Investitionen in den ÖPNV.
Von Maria Häußler
Klimastreik: „Die Aktionen der Letzten Generation führen nicht zu Mehrheiten für Klimaschutz“
Zwei Menschen Anfang und Mitte 20 streiten über die Klimapolitik: Darya Sotoodeh von Fridays for Future und Joschka von Polenz von der SPD Berlin.
Von Laurenz Cushion
Seltenes Urwaldinsekt nahe Berlin entdeckt
Ein Biologe hat mit dem gefährdeten Plattnasen-Holzrüssler ein Relikt früherer Zeiten bei Spandau entdeckt. Sein Auftauchen ist ein Alarmsignal.
Von Xenia Balzereit
Letzte Generation plant massive Proteste: „Wir können nur gewinnen – ziehen wir’s durch!“
Letzte Generation: Wir haben alles, was wir brauchen – Seile, Traktoren, Öl und Rückendeckung
Die globale Saft-Krise hat auch schon Berlin erreicht
Best of
Deniz Yücel nennt ilb-Veranstaltung zu „Oh Boy“ neostalinistisch: So reagiert Chefin Lavinia Frey
Das Internationale Literaturfestival Berlin machte nach dem Skandal um „Oh Boy“ eine Veranstaltung zu der Anthologie. Über die Gründe und Yücels Kritik daran spricht Lavinia Frey.
Von Susanne Lenz
Psychologin: So können sich Paare die Hausarbeit gerecht aufteilen
Ist nur eine Fifty-fifty-Aufteilung der Hausarbeit fair? Oder geht’s auch anders? Wie kriegt man das hin? Eine Expertin sagt, wie man den Haushalt gut aufteilt.
Von Nicole Schulze
Die UN sind nicht mehr, was sie mal waren: Wieso eine Reform trotzdem unmöglich ist
Bis auf Joe Biden war kein Staatschef der Veto-Mächte des Sicherheitsrats bei der UN-Generalversammlung. Das zeigt auch: Der Ukrainekrieg wird zur Normalität.
Von Thomas Fasbender
Der Putsch in Chile und die Einsamkeit Allendes – ein bitterer Rückblick
Die Tochter Salvador Allendes hat Berlin besucht. 50 Jahre nach seinem Tod gibt das Anlass, über die Bedrohung der Demokratie nachzudenken. Ein Kommentar.
Von Torsten Harmsen
Bergkarabach: Ein Brennglas globaler Konflikte um militärische Vorherrschaft und Energieversorgung
In Bergkarabach wurde eine Feuerpause vereinbart. Die Gefahr neuer Gefechte bleibt allgegenwärtig. Dabei stehen die Interessen mehrerer Akteure auf dem Spiel.
Von Alexander Dubowy
Niemand arbeitet weniger als die Deutschen? Experte erklärt: „Die goldenen Zeiten sind vorbei“
Wird in Deutschland weniger gearbeitet als in anderen Ländern? Und warum sinkt die Produktivität? Wir haben mit zwei Experten gesprochen.
Von Sophie-Marie Schulz
Annalena Baerbock: Anti-chinesisch, weil die USA es so wollen
Unterschätzen wir Annalena Baerbock? Die deutsche Außenministerin folgt einer Logik, die auf knallharter Realpolitik basiert. Eine Analyse.
Von Thomas Fasbender
„Sinkende Sterne“ von Thomas Hettche: Ein Glücksfall von einem Roman
Ein Mann in der Krise fährt an den Ort seiner Kindheit. Er geht mit der Schönheit der Literatur gegen die Schlagworte um Klima, Gender und Männlichkeit an.
Von Cornelia Geißler
Inhalt wird geladen...