Kultusministerkonferenz

Teaser image
Bei der Kultusministerkonferenz treffen sich alle Kultusminister der Länder aus der Bundesrepublik Deutschland, um über Bildung und Erziehung zu diskutieren und diese Themen zu koordinieren. Die zuständigen Minister für Hochschulen und Forschung sowie für kulturelle Angelegenheiten von allen 16 Ländern erarbeiten und definieren gemeinsame Ziele. Dies dient der Sicherung der Bildungsqualität.
Zu den Themen gehören Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit von Zeugnissen, Anerkennung von Berufsqualifikationen und Schulabschlüssen sowie einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung.
Die Kultusministerkonferenz gibt es seit 1948. Sie ist die älteste deutsche Fachministerkonferenz. Der KMK steht ein Präsident vor, der jährlich gewechselt wird.
Grundsätzlich findet die KMK einmal im Quartal statt.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.