Mecklenburg-Vorpommern

Teaser image
Die Gründung des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern geht politisch auf das Jahr 1945 zurück, als das bis dahin eigenständige Land Mecklenburg mit dem bei Deutschland verbliebenen Teil Vorpommerns zusammengelegt wurde.
Zur Zeit der DDR bestand das Bundesland nicht, sondern gehörte zu den Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Erst 1990 wurde das Bundesland mit einem angepassten Gebietszustand neu gegründet.
Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte Bundesland und stark beeinflusst von den naheliegenden Metropolregionen Hamburg und Berlin. Als touristisch geprägte Region ist insbesondere die Ostseeküste ein beliebtes Ausflugsziel.
Drei der insgesamt 16 deutschen Nationalparks liegen in Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Universitäten in Greifswald und Rostock wurden bereits im Mittelalter gegründet und gehören zu den ältesten Hochschulen der Welt.
Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.