Oranienburger Straße

Teaser image

Die Oranienburger Straße in Mitte verbindet die Friedrichstraße mit dem Hackeschen Markt. Ihren Namen hat sie seit 1824 von der Stadt Oranienburg in Brandenburg. Es gibt noch zwei weniger prominente Oranienburger Straßen in Wittenau und Lichtenrade.

Touristen besuchen die Oranienburger Straße als Flaniermeile mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Bars, Cafés und Restaurants. Die Straße gab es schon im 13. Jahrhundert. Sie hieß früher Spandauer Heerweg und verband das Spandauer Tor Berlins mit der Stadt Spandau.

Geprägt wurde die Oranienburger Straße seit dem 19. Jahrhundert durch das Großbürgertum, Firmensitze, Kaufhäuser und öffentliche Einrichtungen. Ein Highlight ist die neue Synagoge.

Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.