Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Politik
Stichwahl in Nordhausen: AfD-Kandidat Jörg Prophet verliert gegen parteilosen Amtsinhaber
Der Ausgang der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen wurde bundesweit mit viel Spannung erwartet. Nun ist klar: Kai Buchmann bleibt im Amt.
Von Alexander Schmalz
Maischberger-Redaktion korrigiert Luisa Neubauer: ein Beispiel für Fake News
Die Fridays-for-Future-Aktivistin behauptete, Deutschland sei Netto-Stromexporteur. Das ist falsch. Die Aussage ist beispielhaft für eine grundsätzliche Täuschung. Ein Kommentar.
Von Moritz Eichhorn
Syrien und China vereinbaren strategische Partnerschaft
Die EU und die USA haben harte Sanktionen gegen Syrien verhängt. Nun will China die Führungsrolle beim Wiederaufbau übernehmen.
Von Michael Maier
Macht es wie Lauterbach: Entkriminalisierung als Lösung für die Schlepperkriminalität
Wir könnten Migration nicht verhindern und Europa nicht abschotten – aber wir könnten das „Schlepperunwesen“ beenden, wenn wir wirklich wollen würden, meint unser Autor.
Von Klaus Bachmann
Linke-Chefin Wissler: Kenne keine andere Partei, die von innen so demontiert wurde
Sollte die Linke in Hessen scheitern, wäre das „fatal“, sagt die Parteichefin. Ein Interview über den Streit um Sahra Wagenknecht und die Migrationspolitik von Nancy Faeser.
Von Maximilian Beer
Meistgelesene Artikel
Ukrainischer Militärgeheimdienst-Chef warnt vor Masseneinsatz von Abrams-Panzern aus den USA
„Lügenimperium“: Lawrow wütet bei UNO-Rede gegen den Westen
Bleibt das Brandenburger Tor für immer orange? „Wir hoffen, ein Mittel zu finden“
Eckhard Cordes: „Wir könnten Nord Stream reparieren“
Star-Autorin Olga Grjasnowa verließ Berlin: Fäkalien in der S-Bahn und Makler, die nicht zurückrufen
„Lügenimperium“: Lawrow wütet bei UNO-Rede gegen den Westen
Russlands Außenminister warf dem Westen vor, dieser sei von dem Wunsch geblendet, Russland zu besiegen. Es gebe mit Blick auf die Ukraine einen direkten Kampf.
Von Katerina Alexandridi
Olaf Scholz zu Migration: In Polen gibt es „absurde Zahlen von Visa-Vergaben“
Kanzler Olaf Scholz will Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze prüfen. Polnische Beamte sollen Hunderttausende Schengen-Visa an Migranten vergeben haben.
Von Maximilian Beer
Linke-Politiker Ramelow greift Wagenknecht an: „Hör auf, uns Beine zu stellen“
Eine von Sahra Wagenknecht gegründete Partei stünde in Konkurrenz zur Linken – doch bislang gibt es sie nicht. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow will endlich Klarheit.
„Spuk in Berlin ein Ende setzen“: Kampfansage von CDU-Chef Merz betrifft den Osten
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will die Union bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr in Ostdeutschland und bei der Bundestagswahl 2025 zu Mehrheiten führen.
„Gewisse Dramatik“: Robert Habeck warnt vor Folgen steigender Flüchtlingszahlen
Bürgermeister und Landräte haben dem Vizekanzler von ihren Problemen bei der Versorgung von Migranten berichtet. Habeck zeigt sich besorgt – und macht eine Ankündigung.
Von Maximilian Beer
Bundeswehr: Kommandeur für Innere Führung nach einem Jahr von Aufgaben entbunden
Berichte: Italien schlägt Asylbewerbern 5000 Euro „Kaution“ vor
Indien spielt in seiner eigenen Liga: Was wir von Modi lernen können
Best of
Trennung nach 20 Jahren Ehe: Warum Tanzen meine Rettung war
Unsere Autorin ist beim Tanzen nie ordentlich geführt worden. Das begann schon in der Tanzstunde. Doch dann entdeckte sie bei Instagram ein Tanzvideo.
Von Susanne Schirdewahn
Video
Apfelkuchen und Sündenfall: Die georgische Berlinerin Creams und ihre EP „Pie“
Alles fing an mit einer Sowjetgitarre. Später wurde eine Single von Creams zum Club-Soundtrack bei Netflix. Wer ist diese Frau? Wir trafen sie in Schöneweide.
Von Sophie Boche
So verhindern Sie Abzocke bei den Kontoführungsgebühren
Bis zu 300 Euro zahlen manche Kunden jährlich an Kontoführungsgebühren. Zu viel, sagt Stiftung Warentest. Zeit für einen Wechsel!
Von Mechthild Henneke
Leonhard Hieronymi: „Bei uns zählt Arbeit mit dem Kopf mehr als die mit Hand oder Herz“
In seinem Roman „Der gute König“ erzählt Leonhard Hieronymi von Kunst und Handwerk. Wir fragen ihn nach seinen Helden, die man die Abgehängten nennt.
Von Cornelia Geißler
Restaurant Vino & Basilico: Kein Kiezliebling in Mitte
Die ewige Suche nach einem Lieblingsitaliener führt unsere Autorin in das Herz von Mitte. Fündig wurde sie allerdings nicht wirklich.
Von Tina Hüttl
Berlin: Großvermieter Covivio will ausgesprochene Mieterhöhungen verringern
Das Unternehmen reagiert auf Kritik des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Nicht allen geht das weit genug.
Von Ulrich Paul
Meine Frau will lieber mit ihrem Sohn als mit mir im Grab liegen
Sie fragen, unser Paartherapeut antwortet: Was tun, wenn man sich wegen der Mutterliebe als Partner vor dem Angesicht des Todes zurückgesetzt fühlt?
Von Fabian Lenné
Skalpell und Brandbeschleuniger: Wie Rainald Goetz den NSU-Camper anzündet
In seinem neuen Stück „Baracke“, uraufgeführt von Claudia Bossard, schlägt Rainald Goetz weltwache Laberfunken aus der Wirklichkeit. Ob das Deutsche Theater Feuer fängt?
Von Doris Meierhenrich
Inhalt wird geladen...