Politik

Best of

So will Karl Lauterbach Kindern und Jugendlichen mit ME/CFS helfen

Ein Avatar im Klassenzimmer verbindet schwer erkrankte Kinder mit ihrer Schulklasse. Doch woher kommt das Geld, um solche und andere Hilfsmittel zu bezahlen?
Von Christian Schwager

gestern

Zur 4. Staffel „Babylon Berlin“ in der ARD: So raffiniert ist das Kostümdesign

Kostümdesigner Pierre-Yves Gayraud hat „Babylon Berlin“ einen Erfolgslook verpasst – mit LBGTQ-Glamour der 1930er, Disco-Style und Hüten von Fiona Bennett.
Von Margit J. Mayer

gestern

Von Plüschproleten und Ekel-Ostlern: Warum Rap aus dem Osten so relevant ist

Rapper wie Finch, MC Bomber oder auch Kanye Ost und Gregor Easy von Ostberlin Androgyn verhandeln ihre Ost-Identität auf je eigene Weise. Zuhören sollten wir ihnen allen.
Von Martin Schüler

Schutzwohnung in Zehlendorf: Zu Kunsttherapie verpflichtet, um bleiben zu dürfen?

Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk soll Ende Januar aus seinem Haus in Zehlendorf ausziehen. Der Träger ist nicht mit dem Therapieangebot einverstanden.
Von Kerstin Hense

gestern

Dosenmangel: Immer mehr E-Autos in Berlin werden zugelassen – aber die Ladestationen fehlen

Derzeit kommen in der Stadt zwölf reine Elektro-Pkw auf eine öffentliche Ladesteckdose. Vor zwei Jahren mussten sich nur neun Autos einen Ladepunkt teilen.
Von Jochen Knoblach

gestern

Dirk Oschmann über Domenico Müllensiefen: Desorientierung und Brutalisierung im Osten

Wir publizieren die Laudatio, die Oschmann auf Müllensiefen hielt, der für den Roman „Aus unseren Feuern“ den Uwe-Johnson-Förderpreis erhalten hat.
Von Dirk Oschmann

Hanna Lakomy: Der große Freiheitsspaß

Ein Besuch in der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen – abseits der vorgegebenen Wege für Betroffenheitstouristen.
Von Hanna Lakomy

01.10.2023

Rechtsfrage: Was ist eigentlich das „Berliner Testament“?

Der letzte Wille und seine Tücken: Was man beachten muss, wenn man seinen Nachlass regeln will. Ein Ratgeber.
Von Irene Hallof

01.10.2023

Inhalt wird geladen...