Ukraine
News
Berlin
Tag der Deutschen Einheit
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Sport
1. FC UNION
|
HERTHA BSC
1. FC Union Berlin: Gegner Sporting Braga kommt mit zwei Ex-Bundesliga-Stars
Verlieren verboten! Nicht nur der 1. FC Union Berlin, auch Sporting Braga steht vor dem zweiten Spiel der Champions League schon unter Druck.
Von Nils Malzahn
Hier sehen Sie 1. FC Union Berlin gegen Sporting Braga live im TV
Das erste Heimspiel in der Champions League steht für den 1. FC Union Berlin auf dem Programm. Hier lesen Sie, wo die Partie im TV und im Stream gezeigt wird.
Hertha BSC begnadigt Marius Gersbeck und erteilt „strenge Verhaltensregeln“
Fast drei Monate nach der folgenschweren Prügelei in Österreich erhält Torwart Marius Gersbeck bei Hertha BSC eine zweite Chance.
Geld kauft Tradition: Zu Besuch bei Victor Orbáns Lieblingsklub
Der Ministerpräsident hat blühende Fußballlandschaften in Ungarn geschaffen, im Dorf Felcsút zum Beispiel. Man kann die Geschichte aber auch anders erzählen.
Von Paul Linke
Inmitten der Krise: Urs Fischer nimmt seine Führungsspieler in die Pflicht
Hart sind die Zeiten beim 1. FC Union Berlin aktuell. Fünf Niederlagen in Serie haben ihre Spuren hinterlassen, auch bei Trainer Urs Fischer.
Von Nils Malzahn
Meistgelesene Artikel
Aufmarsch serbischer Truppen vor Kosovo: AfD-Chef Chrupalla in Belgrad
Der Ostdeutsche: Jetzt spricht er nicht nur Russisch, jetzt ist er auch noch wütend
Protest gegen Lauterbach: Tausende Arztpraxen bleiben heute geschlossen
Elon Musk teilt gegen Deutschland aus – Auswärtiges Amt schießt zurück
Uschi Glas über die Letzte Generation: „Wann arbeiten die?“
Champions League: Im Olympiastadion-Ärger sind Hertha- und Union-Fans vereint
Am Dienstagabend bestreitet der 1. FC Union Berlin sein erstes Heimspiel in der Champions League. Der Spielort bereitet einigen Fans weiter Unbehagen.
Von Christian Kattner
Dirk Zingler vom 1. FC Union Berlin: Der Osten wird exotisiert, damit muss Schluss sein
Der Präsident vom 1. FC Union Berlin äußert sich zum Tag der Deutschen Einheit: „Es wird Zeit, Unterschiede anzuerkennen“, schreibt Zingler exklusiv für die Berliner Zeitung.
Von Dirk Zingler
Hertha BSC begnadigt Torwart: Marius Gersbeck darf wohl bleiben
Laut einem Medienbericht haben sich die Bosse von Hertha BSC entschieden: Gersbeck soll nach seiner Verurteilung eine zweite Chance bekommen.
Von Alexander Schmalz
1. FC Union Berlin: Schweres Los für die Eisernen in der zweiten Pokalrunde
Die Elf von Trainer Urs Fischer muss im Pokal beim Überraschungsteam der Bundesliga, dem VfB Stuttgart, antreten. Hertha BSC empfängt den FSV Mainz.
1. FC Union Berlin: Was den Fans jetzt Mut machen sollte
Dem 1. FC Union Berlin bleiben nach der Niederlage in Heidenheim nur zwei Tage Zeit, sich auf die nächste Aufgabe zu fokussieren.
Von Nils Malzahn
Preis der Deutschen Einheit: Der Vorjahressieger ist in Hoppegarten der Favorit
1. FC Union Berlin: Wie Manager Oliver Ruhnert die Krise der Eisernen begründet
Ein Boateng geht bei Hertha, ein anderer Boateng kommt zum FC Bayern
Best of
So will Karl Lauterbach Kindern und Jugendlichen mit ME/CFS helfen
Ein Avatar im Klassenzimmer verbindet schwer erkrankte Kinder mit ihrer Schulklasse. Doch woher kommt das Geld, um solche und andere Hilfsmittel zu bezahlen?
Von Christian Schwager
Zur 4. Staffel „Babylon Berlin“ in der ARD: So raffiniert ist das Kostümdesign
Kostümdesigner Pierre-Yves Gayraud hat „Babylon Berlin“ einen Erfolgslook verpasst – mit LBGTQ-Glamour der 1930er, Disco-Style und Hüten von Fiona Bennett.
Von Margit J. Mayer
Video
Von Plüschproleten und Ekel-Ostlern: Warum Rap aus dem Osten so relevant ist
Rapper wie Finch, MC Bomber oder auch Kanye Ost und Gregor Easy von Ostberlin Androgyn verhandeln ihre Ost-Identität auf je eigene Weise. Zuhören sollten wir ihnen allen.
Von Martin Schüler
Schutzwohnung in Zehlendorf: Zu Kunsttherapie verpflichtet, um bleiben zu dürfen?
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk soll Ende Januar aus seinem Haus in Zehlendorf ausziehen. Der Träger ist nicht mit dem Therapieangebot einverstanden.
Von Kerstin Hense
Dosenmangel: Immer mehr E-Autos in Berlin werden zugelassen – aber die Ladestationen fehlen
Derzeit kommen in der Stadt zwölf reine Elektro-Pkw auf eine öffentliche Ladesteckdose. Vor zwei Jahren mussten sich nur neun Autos einen Ladepunkt teilen.
Von Jochen Knoblach
Dirk Oschmann über Domenico Müllensiefen: Desorientierung und Brutalisierung im Osten
Wir publizieren die Laudatio, die Oschmann auf Müllensiefen hielt, der für den Roman „Aus unseren Feuern“ den Uwe-Johnson-Förderpreis erhalten hat.
Von Dirk Oschmann
Hanna Lakomy: Der große Freiheitsspaß
Ein Besuch in der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen – abseits der vorgegebenen Wege für Betroffenheitstouristen.
Von Hanna Lakomy
Rechtsfrage: Was ist eigentlich das „Berliner Testament“?
Der letzte Wille und seine Tücken: Was man beachten muss, wenn man seinen Nachlass regeln will. Ein Ratgeber.
Von Irene Hallof
Inhalt wird geladen...