Ukraine
News
Berlin
Thema des Monats
Klima
Politik
Wirtschaft
Kultur
Ausland
Panorama
1. FC Union
Verkehr
Corona
Debatte
Food
Stil
Ratgeber
Gesundheit
Wohnen
Sport
Technologie
B-History
Sport
1. FC UNION
|
HERTHA BSC
„Alles Andras“ – die Fan-Kolumne zum 1. FC Union Berlin, Teil 5: Ode an Unions Kulturgut
Zwischen dem Champions-League-Spiel bei Real Madrid und dem Heimspiel gegen Hoffenheim geht ein Geburtstagsgruß an das gedruckte Stadionheft der Programmierer.
Von Andras Ruppert
Ohne Bekenntnis zu „MVT“: DFB-Frauen nach WM-Fiasko auf heikler Olympia-Mission
Der erste Auftritt in der Nations League hat es in sich, dazu das Rätsel um die Bundestrainerin: In Dänemark beginnt für die DFB-Frauen ein steiniger Weg
1. FC Union Berlin: Zwischen Belohnung und Bestrafung, Madrid und Hoffenheim
Die Köpenicker haben weniger als drei Tage Zeit, die Niederlage in Madrid zu verarbeiten. Das nächste Spiel in der Bundesliga wird richtungsweisend.
Von Nils Malzahn
Für Artenvielfalt: Sebastian Vettel eröffnet Insektenhotels am Formel-1-Kurs
Der frühere Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel engagiert sich für die Umwelt. Am Rand des Grand Prix von Japan in Suzuka eröffnete er Insektenhotels.
Der 1. FC Union Berlin in der Champions League: Gekommen, um zu ärgern
Die Leistung bei Real Madrid ist das Ergebnis eines etablierten Spielstils, perfekter Transferpolitik und der richtigen Selbstwahrnehmung im Klub. Ein Kommentar.
Von Christian Kattner
Meistgelesene Artikel
Attacke aufs Brandenburger Tor: Reinigungsversuche erfolglos, Kosten steigen
Folge der Sanktionen: Russland jetzt wichtigster Goldlieferant der Emirate
Heizungsgesetz könnte noch gekippt werden: „Wir rechnen mit 1,20 Euro mehr Miete pro Quadratmeter“
Niemand arbeitet weniger als die Deutschen? Experte erklärt: „Die goldenen Zeiten sind vorbei“
„Sie haben den Sandstein versaut“: Touristen ärgern sich über buntes Brandenburger Tor
Fit nach zweitem Kreuzbandriss: Giulia Gwinn spielt gegen Dänemark
Rechtsverteidigerin Giulia Gwinn ist wieder fit, tritt nach dem Kreuzbandriss mit der Nationalmannschaft an. Ein Hoffnungsschimmer auf dem Weg Richtung Olympia.
Von Frank Hellmann
1. FC Union Berlin: Trauer nach Pleite – „Wenn dir nur eine Minute fehlt ...“
Der Punktgewinn war so nah, aber am Ende unterlag der 1. FC Union Berlin verdient mit 0:1 bei Real Madrid. Die Gefühlslage danach? Ziemlich gemischt.
Von Nils Malzahn
Champions League: Die Bayern bewahren ihren Nimbus als Startspezialisten
Die Münchner offenbaren gegen Manchester United Schwächen in der Abwehr, müssen deshalb beim 4:3 bis zur letzten Minute zittern.
Zweites Spiel in der Gruppe des 1. FC Union Berlin: Neapel siegt in Braga
Der italienische Meister zittert sich beim Gastspiel in Braga zu einem 2:1, profitiert auch von einem Eigentor der Portugiesen.
1. FC Union Berlin: Die Eisernen verlieren bei Real Madrid in letzter Minute
Die Unioner halten im Estadio Santiago Bernabéu bei ihrem Champions-League-Debüt lange Zeit gut mit, aber in der Nachspielzeit schlägt Jude Bellingham zu.
Von Nils Malzahn, Markus Lotter
Das Abwehrbollwerk fällt spät: Die Einzelkritik zur bitteren Union-Pleite
Ärger in Madrid: Hunderte Fans von Union Berlin nicht im Stadion
Liveticker zum Nachlesen: Ein spätes Bellingham-Tor ringt den 1. FC Union Berlin nieder
Best of
Propaganda-Forscher: „Jeder steht im Visier der modernsten Manipulation der Geschichte“
Im Jahr 2020 begann die Nato mit der Entwicklung der „fortschrittlichsten Form der Manipulation“. Propaganda-Forscher Dr. Jonas Tögel hat darüber ein Buch geschrieben.
Von Ramon Schack
Deniz Yücel nennt ilb-Veranstaltung zu „Oh Boy“ neostalinistisch: So reagiert Chefin Lavinia Frey
Das Internationale Literaturfestival Berlin machte nach dem Skandal um „Oh Boy“ eine Veranstaltung zu der Anthologie. Über die Gründe und Yücels Kritik daran spricht Lavinia Frey.
Von Susanne Lenz
Psychologin: So können sich Paare die Hausarbeit gerecht aufteilen
Ist nur eine Fifty-fifty-Aufteilung der Hausarbeit fair? Oder geht’s auch anders? Wie kriegt man das hin? Eine Expertin sagt, wie man den Haushalt gut aufteilt.
Von Nicole Schulze
Die UN sind nicht mehr, was sie mal waren: Wieso eine Reform trotzdem unmöglich ist
Bis auf Joe Biden war kein Staatschef der Veto-Mächte des Sicherheitsrats bei der UN-Generalversammlung. Das zeigt auch: Der Ukrainekrieg wird zur Normalität.
Von Thomas Fasbender
Der Putsch in Chile und die Einsamkeit Allendes – ein bitterer Rückblick
Die Tochter Salvador Allendes hat Berlin besucht. 50 Jahre nach seinem Tod gibt das Anlass, über die Bedrohung der Demokratie nachzudenken. Ein Kommentar.
Von Torsten Harmsen
Bergkarabach: Ein Brennglas globaler Konflikte um militärische Vorherrschaft und Energieversorgung
In Bergkarabach wurde eine Feuerpause vereinbart. Die Gefahr neuer Gefechte bleibt allgegenwärtig. Dabei stehen die Interessen mehrerer Akteure auf dem Spiel.
Von Alexander Dubowy
Niemand arbeitet weniger als die Deutschen? Experte erklärt: „Die goldenen Zeiten sind vorbei“
Wird in Deutschland weniger gearbeitet als in anderen Ländern? Und warum sinkt die Produktivität? Wir haben mit zwei Experten gesprochen.
Von Sophie-Marie Schulz
Annalena Baerbock: Anti-chinesisch, weil die USA es so wollen
Unterschätzen wir Annalena Baerbock? Die deutsche Außenministerin folgt einer Logik, die auf knallharter Realpolitik basiert. Eine Analyse.
Von Thomas Fasbender
Inhalt wird geladen...