SWR

Teaser image

Der Südwestrundfunk (SWR) ist die Landesrundfunkanstalt der Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und gilt nach dem WDR als zweitgrößte Rundfunkanstalt der ARD. Er gehört zu den Anstalten des öffentlichen Rechts.

1998 entstand der SWR durch die Fusion von Südwestfunk und Süddeutschem Rundfunk mit Hauptsitzen in Mainz und Baden-Baden sowie Verwaltungssitz in Stuttgart. Seit 2019 ist Kai Gniffke neuer Intendant und löste damit seinen Vorgänger Peter Boudgoust ab.

Der SWR bietet acht Hörfunkprogramme und ein Fernsehprogramm für die beiden Bundesländer. Ziel ist es, die Bürger zu unterhalten, zu bilden, zu beraten und über Neuigkeiten aus der Region zu informieren.

Mehr anzeigen
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.
Artikel nicht gefunden.